Lohnt es sich noch ein Handy aus 2020 zu kaufen?
Lohnt es sich nicht ein Flaggschiff (Also das beste Modell des Anbieters) vom Jahr 2020 Heute noch zu kaufen?
Das Handy kostete damals 1200€ und man soll es jetzt für 360€ bekommen. Angeblich unbenutzt laut einer Anzeige. Ich Fand das Handy damals den anderen Flaggschiffen zu der Zeit sehr weit voraus und würde es eher einem Flaggschiff Handy aus dem Jahr 2022 zuordnen. Das hatte auch ein Magazin bestätigt.
Mir sind neue Handys einfach zu teuer und der Preis ist es mir nicht Wert. Deswegen suche ich nach Handys die damals weit voraus waren jedoch der Preis sehr niedrig ist wie bei meinem jetzt weil die Chinesische Firma grade in dem Jahr auf den deutschen Markt kam.
Ein anderes Handy was ich bevorzugen würde, wäre das Google Pixel 4. Es hat eine immer noch sehr gute Kamera und enorm gute Lautsprecher. Der Preis ist hier ebenfalls sehr niedrig. Doch das Handy ist schon so alt, das es sich eigentlich nicht mehr lohnt und ich am grübeln bin. Als ich es Anfang des Jahres in den Händen hielt, merkte man das es schon sehr langsam geworden ist. Das passiert mit den Handys mit der Zeit.
Deswegen bleibt mir eher, sagen wie mal zu 65 Prozent das Handy aus 2020 übrig. Allerdings möchte ich schon das es mit heutigen Smartphones nicht mithält, jedoch schon nah dran kommt. Vor allem die Kamera und Lautsprecher. Alles andere ist mir unwichtig.
5 Antworten
Ich würde aus zwei Gründen davon absehen. Einerseits aufgrund der irgendwann stark abfallenden Batteriekapazität (dies kann man allerdings skippen wenn man -wie ich es hin und wieder tue- die Akkus bei bedarf auch in der Lage ist mal selbst zu tauschen) .
Andererseits vor allem aber aufgrund des End of Life laufen in Sachen Systemupdates und Sicherheitspatches. Bei den meisten Anroiden ist da selbst bei den Flagships bei 4 (Xiaomi), 5 (Samsung) Jahren oder gar darunter das Ende der Fahnenstange erreicht. Natürlich laufen die Teile dann noch, jedoch wollte ich nicht all zu lange darüber hinaus Sicherheitsrelevante Themen wie Banking etc. abwickeln.
Ich selbst habe mit dem Xiaomi 12 Pro zu dessen erscheinen und um ~1200€ auch nur deshalb so hoch gegriffen, weil ich mindestens 4 Jahre mit dem Gerät unterwegs sein will um meine über 150 Apps nebst teils individueller Einstellungen, sowie diversen GeräteID-gebundelten Businessanbindungen einen Graus vor der jeweils rund 2 Tage dauernden Migration habe.
Allerdings hätte ich -nachgängig betrachtet- lieber einfach zu einem anderen Hersteller gegriffen wo es mittlerweile die Leistung für deutlich weniger Geld gibt. So kann man selbst beim Xiaomi eigenen Günstig-Brand mit dem Poco F6 (Pro) zu weniger als dem halben Preis eine in quasi allen Bereichen adäquate Leistung erhalten.
Ich habe leider keine andere Möglichkeiten wenn ich ein enorm gutes Handy zu einem günstigen Preis kriegen möchte. Da fällte mir nur das Handy von 2020 an sowie ein Pixel 4. 360€ sind auch schon zu viel. Ich hoffe er geht auf 300€ runter.
Ich habe mal gehört zu haben, das man sich lieber ein gebrauchts Flaggschiff kaufen sollte anstatt ein neues Mittelklasse Handy. Die Flaggschiffe sind das maximum was der Hersteller rausgebracht hat. Mittelklasse Handys sind da in vielen Punkten im Nachteil. Wie z.b Verarbeitung etc.
Bitte abwarten. Nicht das Pixel 4 kaufen. Das ist wie als würdest du ein iPhone 6 kaufen. Kauf das OnePlus nord 4 ce Lite
Für 260€ das beste was es gibt
120hz
Aqua touch
Klinkenanschluss (3,5mm)
Sony Kamera
Uvm...
Was du bedenken musst, für ein Handy aus 2020 wirst du keinen oder nur mehr sporadischen Support erhalten. Also keine aktuellen Android Updates und auch keine Sicherheitsupdates mehr.
Aber wenn dir das egal ist..
Also ich finde dieses Handy den Knaller. Damals hat es die Konkurrenz in Grund und Boden gestampft.
Um welches Smartphone geht es denn überhaupt oder bleibt das ein Geheimnis?
Ein Geheimnis, sonst klaut mir noch jemand die Anzeige weg bevor ich sie Anfang Juni abholen kann.
Dazu müsstest du zuerst jemanden finden, der ein 4 Jahre altes neues Smartphone möchte ;D.
Der Verkäufer möchte 360€ haben. Es fehlt der Ladekabel sowie die Kopfhörer. Doch er behauptet das Handy nicht benutzt zu haben. Natürlich fahre ich in solchen Fällen immer selber hin und schaue mir alles an.
Es gäbe noch die Möglichkeit ein neues versiegeltes Pixel 4 für 180€ zu kaufen. Das wäre die zweite Wahl. Ich hatte in der Vergangenheit schon so viele Handys das mir die beiden vom Preis Leistung her am besten passen.
Hallo,
von so einem Kauf würde ich absehen. Gebrauchte Geräte aus dem Jahre 2020 sind am Ende ihrer Lebensdauer angelangt, ein neuer Akku ist da das Mindeste, was notwendig ist. Mal davon abgesehen wird da dann bald mal die Versorgung mit Updates und Sicherheitspatches eingestellt oder ist schon eingestellt. Also keine langfristig gute Option.
Mit einem aktuellen Mittelklasse Handy bist was die Leistung angeht genauso gut aufgehoben und hast ein aktuelles Modell, welches noch supportet wird.
LG
Smartphones aus 2020 haben ggf. kein 5G-Netz, was aber immer wichtiger wird. Daher würde ich eher abraten. Ich selbst setze seit einigen Jahren auf "Mittelklasse" Smartphones, z.B. Samsung A35 5G ... das reicht (mir) völlig.
Das Handy hat 5G mit für alle deutschen Frequenzen. Es hat damals in Sachen Fotos die Konkurrenz in Grund und Boden gestampft. Hatte es selber mal da ich früher mein Handy monatlich gewechselt hat. Das war eine Art Hobby. Heutzutage ist das Interesse aufgrund des Alters verloren gegangen.
Ich finde Sicherheitsupdates müssen nicht nötig sein solange man nur die altbekannten Apps installiert. So kann auch Banking benutzt werde.
Also ich finde dieses Handy den Knaller. Damals hat es die Konkurrenz in Grund und Boden gestampft. Vor allem mit der Kamera. Es war das erste Flaggschiff von der Firma in Europa. Ich hatte das Handy früher mal eine kurze Zeit lang und es konnte mit dem Pixel 6 Pro mithalten. Was schon was zu bedeuten hat meiner Meinung nach. Es ist das übrigens eines der Handys das sich am besten anfühlt. Vom aussehen finde ich bis Heute noch das Samsung Galaxy S6 Edge Plus am schönsten.