Lohnt es sich einen Steinbackofen zu bauen?
Ich habe mir überlegt, einen Steinbackofen zu bauen, nur stelle ich mir jetzt die Frage, ob sich so etwas auch lohnt, kann mir vielleicht jemand erzählen, was man alles in so einem Ofen backen kann? bzw. ist es billiger als mit einem Elektroofen, bzw. wie lange dauert das Vorheizen eines solchen Ofens?
7 Antworten
halte ich für eine gute Idee, muß allerdings lange vorgeheizt werden und da ist die frage ob sich das für eine pizza lohnt
in vielen gemeinden ist es üblich das gemeindefeste abgehalten werden und dann gibt es dort steinofen brot und auch kuchen das macht sinn weil der ofen dann viel backen kann, also stellt sich die frage ob sich das heizen lohnt. wenn du brot backst und auch pizza und dann noch die atmosphäre des ofen genießt wird das sicher sehr schön sein
gute idee mach das
Ob es sich für Dich lohnt, musst Du ganz alleine entscheiden. Für mich hat es sich gelohnt, so einen Ofen vor etwa 12 Jahren zu bauen (siehe beigefügtes Bild). Anfangs habe ich darin auch mein Brot gebacken. Dazu fehlt mir jetzt leider die Zeit.
Für die Pizza muss ich den Ofen ca. 2 Std. vorher anheizen. Die Pizza braucht max. 5 Minuten dann ist sie gut. Für meine Freunde ist es immer ein Highlight, wenn ich zum "PizzaEssenausdemOfen" einlade. Im Winter "heize" ich den Ofen oft mal einfach so ein... weil es einfach für eine tolle Stimmung sorgt... Anleitung für den Ofen habe ich damals bei der Hobbythek gefunden.

Das gefällt mir "Suse"....ist bestimmt sehr schön und gemütlich....lg blümche
da muss ich "BEAFFE" leider widersprechen ...
ein selbst gebackenes brot aus solch einem ofen ist wirklich lecker - außerdem kann man darin neben selbstgemachten pizzen etc. so ziemlich alles machen - aber damit auch alles gelingt ist natürlich erfahrung gefragt .. und die kommt mit der zeit!
Kein Thema.....es ist halt auch nur meine eigene, persönliche Meinung....wenn ich einen hätte, würde ich vllt. auch anders denken.....
Man kann in einem Steinbackofen eigentlich alles backen, was du in einem "normalen" Ofen auch backen kannst.
Da dur dort mit der Speicherhitze backst, musst du natürlich die unterschiedlichen Backzeiten und Temperaturen berücksichtigen.
Schwarzbrot z.B. backt lange und bei fallender Temperatur, dafür ich ein Steinbackofen natürlich ein Traum.
Bei Blechkuchen z .B. Butterkuchen brauchst du eine niedrigere Temperatur und auch eine wesentlich kürzere Backzeit.
Das alles musst du steuern über die Zeit wo du den Ofen aufheizt. Ein weiterer Faktor ist sind Material und Dicke der speichernden Schicht. Je dicker die Schicht und je häher die Wärmespeicherkapazität, desto breiter das "Feld" das du backen kannst.
Was dein Ofen wirklich kann, das wirst du nur mit Erfahrungswerten herausbekommen, schlich nach dem Motto: Versuch macht kluch...
Ich fänd es ge.il, wenn ich so ein Teil besäße! Ich hätte gerne einen ganz traditionellen aus Lehm...sehnsüchtig seufz...
Das mit dem Lohnen ist eine Frage dessen, in welchen Mengen und zu welchem Preis dir Feuerholz zur Verfügung steht.
Wenn der Geschmack die Frage das Sich Lohnens begründet, dann definitiv: JA!
Ernsthaft ....wozu braucht man so einen Ofen....??
In jedem normalen Backofen erzielt man fast das gleiche Ergebnis.....
wieso schmecken die pizzen beim Italiener dann besser als zuhause? ;)