Lohnt es sich das 10 Finger System zu lernen und geht das schnell?
Ich Beherrsche leider das 10 Finger System nicht und hab mal drüber nachgedacht das zu lernen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob sich das überhaupt lohnt.
Ich kann vermutlich im Gegensatz zu den meisten die das lernen wollen kann ich relativ schnell tippen und ich muss dabei auch nicht auf die Tastatur achten, nur leider bewege ich, da ich keine 10 Finger benutze, meine Hände/Finger mehr (da die auch nicht auf der Tastaur liegen sondern eher in der Luft sind) und das relativ schnell was in relativ harten Tastaturanschlägen resultiert. Zudem benutze ich eine mechanische Tastatur.. kann man sich ja Vorstellen was das am Ende für nen Geräuschpegel gibt ^^
Hat jemand der ohne 10 Finger relativ gut Tippen kann das mal gelernt und kann mir von Erfahrungen berichten (Ist es das wert das meine Mitspieler dann endlich nicht mehr rumheulen wenn ich was schreibe)? Und wie lange braucht man bis man das drauf hat? Wenn jemand ne gute Website kennt um das schnell zu lernen darf diese auch gerne verlinken.
10 Antworten
Das lohnt sich auf jeden Fall, und ist relativ schnell zu lernen. Einmal gekonnt, ist das dann wie Radfahren. Das schöne ist, die Tasten sind immer da, wo sie hin gehören. Man muss nur im richtigen Moment mit dem richtigen Finger darauf tippen. Genau wie Radfahren ist das auch Übungssache.
Ich schreibe seit 45 Jahren mit 10 Fingern blind, und möchte die sich daraus ergebenden Vorteile nicht missen. Zugegebben, bei den Zahlen in der oberen Reihe sehe ich doch schon mal hin, aber die sind in Texten meistens rar. So kann ich mich auf das Schreiben konzentrieren, ohne Ablenkung für den mechanischen Vorgang.
Und nicht verzagen, Tippen ist eine rein mechanische Tätigkeit, und auch der intelligenteste greift schon einmal danebe ;-)
Ohne sich das ganze durchzulesen:
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Denn a) ist es schneller und b) muss man dich Tasten nicht immer suchen. (Adlersystem)
Ich benutze kein Adler System, ich benutze ein Laser gesteuertes Hochdrucksystem, findet die Tasten auch von selbst.
Das zehnfinger System muss man schon eine Weile einplanen, so ein Jahr oder mehr.
Es gibt aber gute Onlinetraininigsprogramme.
Wenn du die 100 mit 350 Anschlägen schaffst, dann bist du schon ganz gut.
http://www.augundohr.at/arbeit/duk/ms2/121.php?name=ueben&lev=100&code=
Wenn nicht fang bei 1 an.
http://www.augundohr.at/arbeit/duk/ms2/80.php
ich muss dabei auch nicht auf die Tastatur achten
Echt :-(
Wer nach dem Einfinger-Suchsystem Texte schreibt, dem bleibt gar nichts anderes übrig, als die einzelnen Buchstaben anzuvisieren um sie zu treffen.
Das mag ja relativ schnell gelingen, ist aber nicht zu vergleichen mit der Fähigkeit, "blind" zu schreiben (Augen bleiben auf der Text-Quelle, Finger finden die Position von 'selbst').
Mit deiner Methode erzeugt man auf diese Weise einen Buchstabensalat.
Ob es sich für Dich lohnt, das Zehn-Finger-System zu lernen, musst Du mit Dir selbst abmachen :-)
Wer häufig (längere) Texte erfasst, steht sich mit der Fähigkeit auf jeden Fall besser. Nicht umsonst ist sie Voraussetzung für eine ganze Anzahl von Berufen.
Nö ich kann immer auf den Monitor schauen solange ich weiß wo meine Tastatur liegt.
Das ist nicht richtig. Meine Finger wissen auch genau wo sie hinmüssen und ich benutze eher so ein 6-Fingersytstem.
Nach Jahren der PC-Nutzung hat man die Abstände einfach im Gefühl.
10-Finger sind natürlich immer noch am schnellsten ;)
Ich habe vor 57 Jahren Blindschreiben gelernt (natürlich noch mit mech. Schreibmaschinen) und habe es in meinem Leben immer gebraucht, ich arbeitete bis zur Pensionierung als Anwendungsprogrammierer da musste ich natürlich viel tippen.
Wenn ich nach Adlersuchsystem schreiben müsste, bräuchte ich für einen Text ein vielfaches an Zeit, das wäre unproduktiv, mein Tip an dich - du musst es unbedingt lernen.