Lohnsteuer und Soli?
Ab wann muss man den Solidaritätszuschlag Zahlen? Auch wenn auch 17.200 € Lohnsteuer im Jahr Zahle? (Schulaugabe!!!)
3 Antworten
Seit 2021 wird kein Solidaritätszuschlag mehr erhoben werden, wenn das Einkommen unter 73.000 Euro (Alleinstehende) beziehungsweise 151.000 Euro (Verheiratete) liegt. Das sind rund 90 Prozent der Steuerzahler. Für weitere 6,5 Prozent fällt der Soli zumindest teilweise weg.
Mit der Höhe der gezahlten Lohnsteuer hat das nix zu tun....
….na selbstverständlich, da der Soli -sofern die Lohnsteuer über der Freigrenze von knapp 17.000€ liegt (Einzelveranlagten) - von dieser berechnet wird.
du zahlst 17000 euro lohnsteuer im jahr?
ich denke den soli zahlst du auch wenn du teilzeitbeschäftigt bist und weitaus weniger lohnsteuer zahlen musst
naja...fast alle. alle die über 9300 verdienen, müssen den soli trotzdem noch zahlen.
ja, wie gesagt, fast alle... 99% von 80 Mio Einwohnern sind 79.200.000. Und 800.000 zahlen trotzdem den soli.
Wenn du der Meinung bist, dass 80 Mio Einwohner in Deutschland Steuern zahlen, dann lebst du in einer ganz schönen Phantasiewelt.....
das war ein beispiel mit deinen 99%.... lass es 10 mio sein, dann sind 99% trotzdem keine 10 mio. jedenfalls zahle ich den soli. dann gehöre ich halt zu den 1% dazu. Ja mei...
Worauf willst du jetzt eigentlich hinaus? Deine Antwort war schlicht und einfach Blödsinn, ein Teilzeitbeschäftigter wird wohl kaum über die Bruttolohngrenze für den Soli kommen....
fast alle. alle die über 9300 verdienen, müssen den soli trotzdem noch zahlen.
Falls du den Grundfreibetrag meinst, der beträgt in diesem Jahr 9.744 €. Die Freigrenze beim Solidaritätszuschlag liegt aber wesentlich höher.
jedenfalls zahle ich den soli
Du zahlst seit Januar 2021 noch Soli? Bist du sicher? Hast du mal auf deine monatlichen Gehaltsabrechnungen geguckt?
Falls du ihn noch zahlst: Glückwunsch! Dann gehörst du zu den Topverdienern in Deutschland
99% zahlen gar keinen Soli mehr, das hast du aber mitbekommen, oder?