Lohnen sich Schallplatten?
Hallo,ich spiele mit dem Gedanken mir bald zum 16. Geburtstag einen Plattenspieler zu wünschen.Aber lohnt sich das überhaupt?Die Platten sind ja auch ein wenig teuer im Gegensatz zu CDs.Gibt es einen Unterschied in der Haltbarkeit?Bevorzugt ihr CDs oder Schallplatten,und warum?
8 Antworten
Was erwartest du? Wie sind deine Hörgewohnheiten?
Wenn du etwas Geld in die Hand nimmst und dir sowas überhaupt wichtig ist, kannst du diverse für dich Alben als Vinyl etwas anders "erleben", hören sich schon etwas anders an (je nach Audio-Setup). Allerdings musst du dich auch um die Platte kümmern (V.a. Säubern), dieses Ritual lädt aber gleichzeitig auch zum aktiven Hören ein.
Ansonsten ist es auch ganz cool, geliebte Alben als "groß" zu besitzen. Kenne auch jemanden, der sich die eher wegen dem großen Cover kauft und an die Wand stellt.
Problem bei Platten ist allerdings, dass die Wiedergabequalität an vielen Punkten beeinträchtigt werden kann. So ist man zum Beispiel auf eine gute Pressung angewiesen, sonst hört sich das auch mal bescheiden an.
Ich bin auch 16 und habe meinen eigenen Plattenspieler. Das war wahrscheinlich die beste Investition von meinem Geburtstagsgeld. Es ist jedes Mal so ein geiles Gefühl, wenn man eine Platte abspielt. Ich meine, die Musik kommt der von Platte und wird nicht von irgendeiner Datei auf einem Handy oder von einer CD abgespielt. Außerdem haben manche Platten so eine schöne Optik. Ich bin zumindest so ein Opfer und kaufe mir manche Schallplatten einfach, weil mir das Aussehen gefällt, haha. Ansonsten sind Schallplatten natürlich sehr empfindlich und ich hatte anfangs so Angst die Platten nur aus der Hülle zu nehmen, weil die schnell verkratzen können.
Ist Geschmacksache, Vinyl ist aber schon ne geile Sache und mit der richtigen Pflege/Handhabung halten die echt eine Ewigkeit. Früher beides ohne Ende gesammelt und muss sagen meine Schallplatten Sammlung hat die letzten 25 Jahre besser überstanden bzw. ist kompletter da weniger Scheiben abhanden gekommen sind, man verleiht sie weniger und Vinyl Liebhaber gehen definitiv besser mit ner LP um, als der Kollege der deine CD mal n paar Wochen im Auto rumfliegen hat. Heute kauf ich meist nur noch über ITunes oder nutze Streamingdienste.
Denk dran. Du brauchst vermutlich nen Verstärker und Boxen, ach und wenn du platten hast, nicht rauffassen :)
JA es gibt Unterschiede vor allem im Klangumfang... ne CD ist dagegen wie ne Dosensuppe kann man essen ist aber weit weg von Oma hat gekocht. Im Punkto Haltbarkeit kann eine Platte bei sehr sorgfältigem Umgang ne CD um Jahre überdauern. Sind aber empfindlicher. Der Klangumfang setzt natürlich vor raus, dass du den Plattenspieler nicht an nem Küchenradio anschließt.
Ich definiere besseren Klang an allem was objektiv messbar ist und da zieht die Schallplatte im jeden Bereich den Kürzeren. Und jeder der sich damit auseinandersetzt würde jetzt nicht mit verlustbehafteten Dateiformaten kommen.
gut nun definiere mir besseren klang, weil nix kanckst und rauscht ist es besser ? bei den Tonkurven oben und unten was wegzuschneiden oder den vollen original Aufnahme klang zu hören ?
Clonex36, ich höre Vinyls seit über 50 Jahren, bin zwischenzeitlich umgestiegen auf CD (bis auf wenige Scheiben alle vertickt). Und ich sage hier, eine gepflegte Schallplatte schlägt die CD um Längen. Die Scheiben aus der Anfangszeit lassen sich immer noch absolut sauber abspielen, viele CD's allerdings nicht ;)
Eine CD klingt vielleicht "cleaner", eine Suppe ohne Salz ist vielleicht gesünder, aber mal ehrlich, schmeckt sie auch?
Und was willst du jetzt damit sagen? Ich hoffe nicht dass du meinst, dass das Abspielen von CDs verlustbehaftet ist.
eine Umwandlung eines analogen Signals in ein digitales ist immer mit verlust behaftet. Du kannst gerne mal nen Lied unkompirmiert aufm Rechner aufnehmen und es zurück in ein analoges Signal wandeln, selbst da hast du n verlust weil der rechner einfach digital ist. Der ist sogar messbar.
weil die CD anders abgelesen wird als eine LP o.O Die CDs meines Vater von Mitte der 80ziger laufen noch einwandfrei. Die sind allerdings tatsächlich klanglich noch nicht das gelbe vom Ei.
genau sie werden anders abgelesen als ne schallplatte -> CD's werden die Pits und Land's erfasst und je nach auswertung oder kompressionsrate die abfallende oder steigende flanke und bei späterer technischer Entwicklung sogar beides erfasst und in ein bit umgesetzt welches der Cd's in einen Ton "umrechnet" bei einer Lp werden die vollen Klänge als laufende Rille erfasst und verstärkt wiedergegeben. Ne Digital Uhr kann nicht 100% die Zeit anzeigen wie eine mit Zeiger (-: Ob man es lesen kann (oder in unserem Fall hören) ist eine andere Sache.
Die ersten Cd's aus n Archiv haben trotz optimaler Lagerung Sonnenflecken und sind nicht mehr brauchbar, von daher stimmt deine Aussage nicht so ganz Clonex. Es kommt auf das Klangerlebnis an was man will Cd's haben n klareren Sound, der Sound hat aber nicht so einen warmen voluminösen Klang wie Vinyl, da die CD ab einen bestimmten Frequenz Bereich abgeriegelt ist in Gegensatz zur Schallplatte.
objektiv messbar und verlustbehaftet dann erklär mir mal wodurch es kommt das bei der cd das rauschen fehlt ?
und MP'3 auf max komprimiert hat das gesamte Klangvolumen * Sarkasmus off*
Das ist Schwachsinn. Eine CD hat den besseren Klang. Eine CD hält auch länger da man beim abspielen keine Abnutzung auftritt.