Löscht ihr auch eure inaktiven Online-Konten?
Ein Konto für diverse Dienste/Onlineshops zu erstellen geht ja ruck zuck, aber eines zu löschen ist meistens das komplette Gegenteil, insbesondere wenn es keinen Lösch-Button auf der Accountseite gibt.
Öfters muss man mit dem Kundendienst schreiben, teils bekommt man gar auch keine Antwort und manchmal muss man sogar Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einbringen (langwierig).
Löscht ihr regelmäßig eure ungenutzen Accounts oder "vergesst" ihr sie einfach?
5 Antworten
Öfters muss man mit dem Kundendienst schreiben, teils bekommt man gar auch keine Antwort und manchmal muss man sogar Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einbringen (langwierig).
Mhh... Habe noch nie dieses Problem gehabt. Sobald ich eine nette E-Mail mit Aufforderung zur Löschung der Daten abgesendet habe, war dies in weniger als einer Woche erledigt.
Habe aber von solchen Problemen gehört. Ich vermute, es liegt an der Art und Weise wie die E-Mails verfasst werden. Daher empfehle ich eine ziemlich "Anwätlische" E-Mail zu verfassen.
Löscht ihr regelmäßig eure ungenutzen Accounts oder "vergesst" ihr sie einfach?
Das kommt ganz darauf an. Da ich E-Mail Aliase/Masks nutze und zufällig generierte Passwörter sind in den meisten Konten keine Daten drauf, die wichtig zum Löschen sind.
Sollte es aber doch ein Konto sein, mit Daten, die nützlich sind, lasse ich es löschen.
Kannst du ein Musterbrief Muster E-Mailschreiben hier rein stellen, wie man am besten solche E-Mails formuliert?
Daher empfehle ich eine ziemlich "Anwätlische" E-Mail zu verfassen.
Entweder schreibe ich ganz informal, manchmal aber auch nach Vorlage "Ich fordere Sie auf ... gemäß Art... DSGVO.."
Ich lösche Accounts oft nur, wenn sie "nerven", also wenn irgendwelche komische Werbung / Newsletter regelmäßig kommen. Im Normalfall bestelle ich ohne einen Account anzulegen, was bei einigen Onlineshops auch möglich ist.
Aber wenn, dann ziehe das auch bis zum Landesdatenschutzbeauftragten durch, falls auf anderem Weg keine Reaktion erfolgt.
Ich lösche konsequent. Am einfachsten geht das mit einer Löschanfrage im Rahmen des Datenschutzes. Da ist sehr strikt, klar und verbraucherfreundlich geregelt, was der Betreiber zu tun hat. So muss er z. B. selbst an Adressen wie noreply@exsample.com gesendete Anfragen mit einer ordnungsgemäßen Bearbeitung reagieren.
Das mache ich eigentlich direkt nach Anlieferung und ersten Prüfung der Ware. Nur regelmäßig genutzte Services wie eBay erhalte ich.
Kleiner Tipp dazu: Erstelle dir einen Standardtext, der auch z. B. Reklamation beachtet.
Es ist zwar unzulässig, aber mir wurde schonmal geantwortet, dass durch die Löschung die Sachmängelhaftung verwirkt wäre, weil man jetzt ja nicht mehr prüfen könne, ob es tatsächlich dort gekauft wurde.
Interessant, danke! Schreibst du dort auch deine Daten z.B Kundennummer, etc. rein oder lässt du das komplett weg?
Da ich auch beruflich viel mit Standardschreiben und solchen IDs sowohl als Versender wie auch als Empfänger zu tun habe, habe ich mir angewöhnt, im Betreff die IDs zu nennen und im Mailtext auf den Betreff zu verweisen. So ist nur der Betreff "dynamisch".und der Empfänger hat auf Anhieb die wichtigsten Daten.
Du musst es nicht. Zudem solltest Du bedenken, dass auch Daten von dir beim Betreiber sein könnten, die nicht der Kundennummer zugeordnet sind (bzw. der Betreiber behauptet das einfach, falls es mal ernst wird). Meine Lösung ist, die Kundennummer zu nennen, aber dazuzuschreiben, dass auch alle anderen Daten von mir gemeint sind.
BTW: Ich habe übrigens noch nie erlebt, dass das Anwortschreiben meine Löschanfrage vollständig erfasst hat. Aber das ist rechtlich egal. Der Betreiber hat dein Anfrage wie gefordert auszuführen, es sei denn, es sprechen rechtliche Gründe dagegen.
BTW: Ich habe übrigens noch nie erlebt, dass das Anwortschreiben meine Löschanfrage vollständig erfasst hat.
Du meinst ohne weitere Nachfragen?
Meine Lösung ist, die Kundennummer zu nennen, aber dazuzuschreiben, dass auch alle anderen Daten von mir gemeint sind.
Danke für den Tipp!
Du meinst ohne weitere Nachfragen?
Dass ein Unternehmen gar nicht reagiert, hatte ich nur zur Anfangszeit des DSGVO.
Liegt aber ggf. auch daran, dass ich schon im Vorfeld darauf achte, bei wem ich da überhaupt kaufe.
Ich "vergesse" sie meistens, da bei den meisten Diensten, die ich nutze, die Möglichkeit besteht, dass ich sie irgendwann nochmal brauche.
Jap, mag es auch generell nicht, wenn man hier 100 „Freunde“ hat
Die Freundschaften hier kann man sich auch komplett schenken 😂. Die gehen genau so schnell wieder, wie sie gekommen sind, oder man wird geghostet etc.
Sehr interessant, dass muss ich mir wohl auch angewöhnen wenn ich nur einmalig dort bestelle. 👍 Ich bin da bisher leider noch nicht so konsequent.