LKW Anhänger
Welcher Druckluftschlauch wird beim LKW-Anhänger zuerst angekuppelt; gelb oder rot? Wie ist es beim abhängen?
8 Antworten
Beim Aufsatteln wird immer zuerst die Bremsleitung (Gelb) angeschlossen. Beim Absatteln wird zuerst die Vorratsleitung (Rot) getrennt.
Erst gelb dann rot, sonst ist der Fahrer tot( beim ankuppeln)
Erst rot dann gelb, damit das Fahrzeug hält(beim abkuppeln)
So haben wir's damals gelernt 😁
"Kuppeln, aber sicher" (pdf-download Flyer von der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft)
www.bg-verkehr.de/medien/medien-bestellen/medienkatalog/aktionsmedien-und-flyer/flyer-kuppeln-aber-sicher/at_download/file
und BG-Info PDF (63 Seiten)
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgi599.pdf
beim Anhängen immer erst den Gelben schlauch , denn der bremst den anhänger weil du hoffentlich immer die feststellbremse ziehst und das überträgt sich mit der gelben verbindung auf den anhänger.
Der Rote schlauch kommt beim anhängen NACH dem Gelben denn das ist der schlauch für den vorratsdruck.diese verbindung sorgt dafür das sich die Tristop zylinder* entlüften und du los rollen kannst.
DH: beim abhängen wird zuerst der vorratsdruck anschluss getrennt damit der anhänger gleich gebremst wird und dann der gelbe.
- Tristop Zylinder : "tri" bedeutet 3 und hat somit 3 funktionen, erste funktion; feststellbremse, beim PKW würde man sagen Handbremse :) zweite funktion; die mechanische bremse , ist die luft raus greift die große feder und der anhänger wird gebremst. dritte funktion; beim bremsen mit dem fuß pedal strömt luft in den zylinder und der anhänger wird gebremst.
äm die fest stell bremse is un intessant weil man erst alles ab nimt dann die festesll bremmse des anhängers zieht und anschlissen die betribsbremse lost
ps den unterlegkeil nicht vergessen
Grund Satz der Fahrschulen heißt rot allein der Tod das heißt der rot (Voratsleitung) darf nie alleine angeschlossen sein (laut Fahrschulen)
das ist unabhängig ob sattel oder gliederzug
bei Wechselbrücken beim umbrücken wird Vorrat dann gelassen das der Anhänger noch Luft bekommt und Bremsleitung abgehangen um die bremse zu losen und damit die Federbalge schont