LK Wahlen?
Hi,
ich bin eine Schülerin in Niedersachen aus der 11 Klasse. Aktuell stehen bei mir die LK Wahlen für die zwölfte Klasse an. Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht und bisher bin bisher bei diesem Ergebnis:
Für meine P1 bis P3 Fächer (Leistungskurs) hatte ich Chemie, Physik und Politik geplant, da mir Chemie und Physik schon länger liegen und ich sie auch relativ interessant finde und mich politisches Geschehen im generellen interessiert.
Für die P4 bis P5 Fächer hatte ich an Mathe und Deutsch gedacht.
Nun habe ich aber folgendes Problem. Wir haben erste Lehrerlisten bekommen mit möglichen Lehrern für die LKs. Meine Politik Lehrer sind nicht besonders gut, über beide hört man nur schlechtes und einer wirkte bei ersten Treffen auch sehr unsympathisch. Zur Auswahl stehen 3 Politiklehrer. Die Deutschlehrer sind dafür im Vergleich deutlich besser. Aktuell steh ich in Politik auf 15 Punkten und in Deutsch auf 14 Punkten. Das Ziel ist eine möglichst hohe Punktzahl in meinem Abitur zu schaffen. Wo glaubt ihr habe ich die besten Chancen auf hohe Punktzahl? Häufig wird gesagt das deutsche subjektiver ist als Politik und Noten mehr vom Lehrer abhängen. Ich habe kein Problem mit langen Texten schreiben, weder in Politik noch in Deutsch. Sollte ich Deutsch mit Politik tauschen?
1 Antwort
Vielleicht kannst du statt Politik als Alternative auch Geschichte oder Geografie nehmen? Ansonsten machst du mit Deutsch sicher auch nichts falsch. Eine Garantie, überall auf 15 Punkte zu kommen, hast du nirgends. In Politik können auch komisch formulierte Fragen bei der Prüfung drankommen …
Bei Deutsch finde ich halt gut, dass man da nie alles bearbeiten muss, sondern man wählt bei der Prüfung das Thema aus, das einem am besten liegt. Ob das nun eine Analyse zur Pflichtlektüre ist oder das Verfassen einer Erörterung, kann man frei ent-scheiden. Von daher braucht man auf die Prüfung in Deutsch auch nicht so viel zu lernen.