Literaturepochen in "Der Schimmelreiter"
Hallo alle zusammen ich muss morgen meine GFS/ZL über das buch der Schimmelreiter machen. Und ein Gliederungspunkt von mir ist die Literaturepochen in diesem Buch. Nur leider bin ich etwas überfordert. Könntet ihr mir bitte helfen und mir sagen was für Literaturepochen in diesem Buch enthalten sind?
Danke im Vorraus Mfg Maurice
2 Antworten
Die Novelle "Der Schimmelreiter " ist aus der Epoche des Bürgerlichen Realismus, d.i. die Epoche zwischen der deutschen Romantik und dem Naturalismus..
Eine Epoche ist ein Zeitabschnitt, und mehrere Epochen werden eigentlich nur in Sachbüchern behandelt, doch ist es natürlich möglich, dass ein Autor in seinem Werk Anspielungen auf verschiedene Epochen macht. Soweit ich weiß, ist davon aber in Theodor Storms Novelle keine Rede.
p.s.: Das Wort voraus besteht aus vor + aus, folglich hat's nur 1 R, auch dann, wenn's nominalisiert ist: im Voraus
Nun überfordere den Fragenden mal nicht !!
Erst weist du ihn in die Geheimnisse deutscher Literaturgeschichte ein - und dann noch in die deutscher Orthografie !
Ich will nicht sagen, dass ich das Werk "Der Schimmmelreiter" auswendig kenne, aber meine Lieblingslektüre war es / er schon immer ! ---> Nein ! Bzw. richtig: Storm macht weder irgendwelche Anspielungen auf Literatur(!!)-Epochen noch kommen sie expressis verbis vor !
Und last but not least wiederhole ich hier die ernsthafte Frage, die uns unser Deutschlehrer vor gefühlten 60 Jahren stellte: Warum eigentlich kann man das Werk "Der Schimmelreiter" nicht eher (!) als ROMAN bezeichnen ??
pk
Hej! Das musst Du falsch verstanden haben, der Schimmelreiter gehört einer Epoche an, nämlich dem Realismus. Das Buch enthält keine verschiedenen Epochen. LG W.