Linux Mint Problem?

Longhairfan001  01.06.2023, 20:23

betriebbssysteme zusammen auf 1 platte oder jedes separat auf einer platte?

stick beim neustart abgezogen?

sintaxxing 
Fragesteller
 01.06.2023, 21:28

Leider auf 2 separaten Platten und habe es jetzt auch mit abgezogenem Stick getestet. Das Gleiche tritt übrigens auch auf, wenn ich Linux herunterfahren oder neu starten will.

julihan41  02.06.2023, 10:40

Bitte Hardware-Informationen anfügen. Speziell CPU, RAM, GPU.

sintaxxing 
Fragesteller
 02.06.2023, 13:11

CPU: 13700KF

RAM: 32GB 3600 MHz

GPU: Nvidia GeForce RTX 4080

Mainboard: MSI Z690 Tomahawk mit dem neuesten UEFI

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt immer wieder das gleiche Problem weil Versucht wird BEI BESTEHENDEN WINDOWS auf den leeren Bereich einer Festplatte dann ein Linux zu Installieren um ein bootfähiges Dualboot System zu kriegen.

DIES GEHT DEFINIV ZU 99% SCHIEF.

Sichere zuerst dein Daten. Danach Löschst du alles wo Windows drauf ist von der Platte. Kannst auch den Linux Live USB Stick nehmen und mit Gparted alles Löschen geht auch. Wenn du Sicherheit willst kannst mit dem Tool dd die Festplatte gründlich "Schrubben" so das wirklich keine reste mehr da sind., Nur mit dd kann es mehre Stunden bist Tage dauern ( je nach Größe der Festplatte/SSD/NVME)

Wenn das erledigt ist.

Linux von USB Stick booten , Installation anstoßen , Manuelle oder "etwas anderes" Auswählen. Manuell auf die Festplatte eine Partition Anlegen lassen Efi System Partition oder wenn man im Legacy Arbeiten will Bootpartion auswählen, Größe 1GB (1024MB), Das Dateisystem wird in der Regel automatisch erstellt. Wenn Manuell die Möglichkeit besteht es einzurichten dann Fat 32 , weil MS Windoof kein Ext 3 bzw. 4 ohne Tools lesen kann.

Danach wenn erstellt ist , Installation Abbrechen .

Windows Booten und Installieren , Patches und fixes Installieren lassen , Mehrmalige Neustarts sind OK. Treiber zum System DANACH Installieren. Mehrmalige Neustarts auch Ok. Wenn Windows steht und es sich Booten lässt ,Herunterfahren. von Linux USB Stick booten.Installation auswählen , Manuelle bei "etwas Anderes" . Partitonen wie Folgt anlegen:

/ -->Root oder Wurzelverzichnis (30-40GB) mehr nicht.

/home richtet sich nach der Größe wieviel du dem User platz geben willst.

Alles auf Dateisystem EXT4

/swap , richtet sich nach der Größe vom Speicher.

Faustregel 2mal Speicher = Swap

2X8GB = 16GB

2X16 GB=32 GB

Berechnungsfaktor 1024 NICHT 1000 !

8GB wären somit 8192 MB

16 GB wären 16384 MB.

Am ende der Festplatte ein paar MB frei lassen ,sollte Defekte Sektoren mal auftreten damit dann aus diesem Freien Pool dann überbrückt werden kann.

Die Installation startest du indem du dann die Festplatte auswählst wo du die Partitionen erstellt hast.

Es wir deine Meldung geben das was geschrieben werden muss , diese mit ja/weiter Bestätigen.

Den Anweisungen der Installation dann Folgen.

Warum das ganze ?

Seit einiger Zeit hat Microsoft die eigenart das es sich als einziges Betriebsystem auf der Festplatte Breitmacht ,es will nicht das andere Betriebsysteme auf dem Gerät existieren. durch die Partition am Anfang der Festplatte (Efi bzw. Bootpartition) zwingt man das MS Windoof dazu seine Informationen dort Einzutragen damit der Grub Booloader von Linux dann weis das Windoof noch auf dem System vorhande n ist. Somit wird das Bootmenü durch Grub erstellt. Die dokumentationen einige Informationen zu Kopieren , die Partition von Windows zu verkleinern ,verschieben und danach die Partition Manuell zu erstellen ,die Informationen dann dort rein zu kopieren, schlägt meistens Fehl.Bei eingein sollte es geklappt haben aber das ist eher die Minderheit.

Bei Fragen Wende dich einfach an mich. Kontaktanfrage und danach kannst mir Privat schreiben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

sintaxxing 
Fragesteller
 01.06.2023, 23:55

Danke dir, habe wohl noch nie eine so gute und ausführliche Erklärung wie diese hier bekommen.

0

Versuche doch Linux Mint in eine virtuelle Maschine zu installieren. Damit hast Du keinerlei Risiken wie bei Dualboot. Und Du kannst damit auch andere Distributionen testen.

Vor wenigen Jahren war eine Erstellung von Dualboot mit Linux kein Problem. Aber Microsoft baut einige Hürden auf.

LA


sintaxxing 
Fragesteller
 02.06.2023, 00:51

Habe ich auch erst drüber nachgedacht aber irgendwie funktionieren keine Virtuellen Maschinen auf meinem Computer. Er ist stark genug und ich habe intensive und lange rechere betrieben und mit dem Hypervisitor rumgespielr aber nichts hat geholfen. Ich habe da immer um die 5 FPS die brauchen 10 Minuten zum hochfahren und stürzen ständig ab. Mein PC ist aber mit einem 13700K und 32GB RAM wohl stark genug.

0

Ein Bekannter hat das wie folgt gelöst: Windows Platte entfernt und in den Schrank gelegt, neue Platte gesteckt, und Mint problemlos installiert.

Seit dem braucht er kein Windos mehr, da Mint deutlich mehr kann als das nutzerunfreundliche Win.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren