PC bootet/erkennt Linux Mint nicht?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vermutlich ist bei der Installation von GRUB was schief gelaufen. Entweder es wurde auf die falsche Platte oder auf garkeine geschrieben.

Hast du secure boot deaktiviert?

Versuche es einfach noch mal. Manchmal passiert sowas.

Verschlüsselung kann sowas verursachen, aber eigentlich sollte das so klappen. Du kannst es ja mal ohne Verschlüsselung versuchen und schauen, ob es dann klappt.


Niklss 
Fragesteller
 07.04.2021, 18:18

Secure Boot ist deaktiviert. Habe es schon mehrere Male probiert.

Wie kann ich denn die Verschlüsselung umgehen?

0
julihan41  07.04.2021, 18:19
@Niklss

Präzisiere deine Frage.

Eigentlich musst du sie beim Installieren einfach abwählen ;/ Aber ich habe Linux Mint ne Weile lang nicht mehr installiert :D

0
Niklss 
Fragesteller
 07.04.2021, 18:22
@Niklss

*Wenn ich auf dem vom USB gestarteten System den Dateiordner öffne, sehe ich auch die Festplatte mit den gesamten Daten des eigentlichen Systems.

Gibt es irgendwelche Befehle die ich in der Konsole eintippen könnte?

0
julihan41  07.04.2021, 18:23
@Niklss

Dann ist es wohl kaum verschlüsselt xD

Also meine Empfehlung fürs erste bleibt: Ein mal neu installieren und schauen, ob es dann geht.

0
Niklss 
Fragesteller
 07.04.2021, 18:28
@julihan41

Also, ich hatte Linux Mint vor paar Tagen vollständig auf meinem Laptop installiert und ganz normal genutzt. Ich hatte mir dann überlegt die Festplatte zu verschlüsseln und habe mir cryptsetup installiert. Ich wollte die gesamte Festplatte verschlüsseln, dies hat aber nicht funktioniert, anscheinend habe ich nur eine Partition verschlüsselt.

Ich habe eine 1TB Festplatte, mir wurde ebend gerade im Dateiordner die 1TB Festplatte mit den Systemdatein von Mint angezeigt und separat die ca.500GB Partition, welche verschlüsselt ist.

Weil auf dem System bereits Daten, ect. drauf sind, würde ich diese ungern löschen und es irgendwie anders versuchen.

0
julihan41  07.04.2021, 18:44
@Niklss

Hinterher verschlüsseln kann halt schief gehen. Vielleicht liegt da der Fehler? Ist aus der Ferne jetzt schwer zu beurteilen.

Schaue mal, dass du die Daten runter ziehst und dann noch mal tabula rasa machst. Das sollte das Problem eigentlich lösen...

0

Bei der Installation von Mint auf meinem Reiselaptop habe ich das Auswahlfeld "Nutzerdaten verschlüssel" angewählt.

Seitdem kann kein Live Bootstick mehr in die Nutzerdaten reinschauen.

Bei der Nutzung gibt es nichts was zu tun ist, keine Komandozeilendinge, kein Einhängen, keine Passworteingabe (nur beim Rechnerstart - versteht sich).

Erfreulicherweise kann Mint so etwas und es ist genial einfach gelöst.

Vergiss die gelegentliche Datensicherung auf ein externes Laufwerk nicht.