Linux Mint 21.1: Wie installiere ich IDEALERWEISE meine Programme?
Snap oder Flatpack oder einfach über die Anwendungsverwaltung?... Letzteres wäre mir, aus Gründen des Komforts natürlich am allerliebsten.
Was macht am meisten Sinn?
5 Antworten
Über den Distro Package Manager.
Snaps würde ich persönlich nicht nutzen, damit habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Vermeide ich mittlerweile absolut. Flatpaks bin ich auch kein riesen Fan, aber zumindest nicht canonical gammel Software mit Auto Updates die dir am Ende irgendwas kaputt machen.
Diese Anwendungsverwaltung kannst du natürlich verwenden, die nutzt im Hintergrund halt auch nur andere Methoden um die Pakete zu installieren.
Ich persönlich nutze den nativen Distro Package Manager, wenn das nicht geht eventuell copr oder aur - das sind beides repos in die jeder packages hinzufügen kann, deswegen muss man da etwas aufpassen - oder installiere das eventuell selber, über docker usw.
Es sollte ein Programm geben, dass Software-Verwaltung, Software-Store oder so heißt (nutze aktuell kein Linux Mint, also kann ich das nicht nachschauen).
In dieser Quelle findet sich der englische Name: "Software Manager". Sieht in etwa so aus:
Dort kannst du grafisch! Programme suchen und per Klick installieren.
Im Internet finden sich immer wieder Anleitungen zu Programmen. Da solltest du genau hinschauen, vor allem, wenn es um Programme geht, die in der Software-Verwaltung nicht auftauchen und manuell hinzugefügt werden!
Meist wird dabei auf sogenannte PPAs verwiesen. Das sind Drittquellen, in denen Entwickler und Freiwillige selbst Pakete packen und zur Verfügung stellen. Das macht aber dein System nur unsicher und führt zumeist dazu, dass du dein System nicht mehr Upgraden kannst auf die nächste Version.
Siehe dazu auch https://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten/PPA/ für weitere/tiefere Informationen.
Also am besten bei der Software-Verwaltung bleiben!
Willst du Software im Terminal verwalten, dann verweise ich auf:

Besten Dank!!! "Anwendungsverwaltung" heisst es bei mir, im deutschen Linx Mint 21.1.
Gut zu wissen. Danke.
Da macht jede Distribution und jede Desktop-Umgebung was eigenes mit eigenem Namen :D
Snap oder Flatpack ...
... vermeide ich wie die Pest, wo ich kann und nutze nur die Anwendung aus den Paketmanagern und Repositories der Distribution und gelegentlich die zum Paketmanager gehörigen Pakete der Software-Entwickler selbst (meine Distro ist rpm basiert, also nutze ich rpm Pakete von z.B. Libreoffice aus deren Ressourcen & Archiven, aber auch hier ist man in der Regel mit den Distributions-Paketen sehr gut bedient).
Synaptic
Der Paketmanager für alle Debian basierenden Linux Distris.
Darüber Installiert man alles , was fehlt werden Quellen einfach mit in die Paketquellen aufgenommen aktualisiert und manuell über Terminal Installiert.
Halte von Snap und Flatpak nichts sie manchen Letztendlich das gleiche was Synaptic macht.
Anwendungsverwaltung. Wenn du es interaktiv brauchst, wäre z.B. aptitude eine Option. Von Befehlszeile aus ist apt geeignet.
Was ist der "native Distro Package Manager"?