Linux Laptops?
Hallo, ich schaue mich gerade nach Laptops um, die halbwegs mit Linux kompatibel sind. Als "No-brainer" habe ich Lenovo im Blick, aber ich finde das Konzept von Framework auch ganz interessant. Der Preis erscheint mir aber vor allem für den Framework 16 doch sehr hoch, deshalb wollte ich fragen, ob: Der Framework 16 es wert ist und ob ihr noch andere Empfehlungen habt. (Bevorzugt mit Grafikkarte und allgemein guter Leistung.)
5 Antworten
Lenovo ist ja nicht gleich Lenovo. Die haben Consumer Modelle, und Modelle die sich auf Pro use beziehen, die meisten Empfehlungen richten sich ja an die ThinkPad Reihe und auch mit den ThinkBooks hatte ich gute Erfahrungen. Aber es gibt auch Modelle mit mehr Problemen, mein L13 Gen 2 kann ich zb. absolut nicht empfehlen, mit meinem ThinkBook 14 mit 5700u hatte ich aber wiederum nie Probleme und es war ein gutes Gerät. Das ist jetzt keine konkrete Empfehlung, ich will einfach nur betonen, dass es mehr auf das Modell als auf den Hersteller an kommt.
Bei Framework zahlst du natürlich auch für Festures die andere dir einfach nicht bieten. Ich habe selber keins, aber ich denke es kommt stark darauf an, wie wichtig einem das Modulare Konzept ist.
Ich hatte mit Dell gute Erfahrungen, da war es eine Dell Precision, die auch eine Grafikkarte hatte. Generell sind Business Geräte halt einfach besser.
Thinkpads funktonieren super. Gibt es auch sehr günstig gebraucht, für so um die 300€ kriegst du da schon echt was Gutes.
Ansonsten habe ich auch viel Gutes über Dell gehört.
Bislang habe ich - außer Apple-Geräte - noch kein Linux-Laptop im Handel gesehen. Ich installiere mir mein Linux immer selber. ist nicht schwer. Dazu vorher einen Bootstick mit dem gewünschten Linux-System erstellen und danach folgende Schritte machen
im Bios das Super-User-Passwort setzen
dann im BIOS Secure-Boot abschalten weil Linux das irgendwie nicht mag (ich hätte das aber lieber an).
Danach Linux installieren vom Bootstick. Nach abgeschlossener Installation (nach Aufforderung) den Stick abziehen und den Rechner neu starten. Willkommen bei Linux. 😁️
@ gonzo
Bei dem hier hast du ein echte Schnäppchen gemacht:
Hr. Henting bietet auch Dualboot Rechner an, einfach ankreuzen, welche Betriebssysteme drauf sollen und welche Speicher und Platten gewünscht sind.
Der aktuelle 6 Kern Lenovo Laptop mit 8GB RAM und 2 Platten SSD/HD hat 444 € gekostet.
Das ist wirklich weit unter Marktpreis.
Hallo Andrea, grade habe ich noch mal bei IXSOFT de nachgeschaut, da sind momentan 40 verschiedene Linux-Laptop Modelle mit 15,6 Zoll Diagonale unter 500 € in der Liste.
Das ist eine gute Gelegenheit - zumal es ja auf Weihnachten zugeht.
Alles Gute, Günther
Was dann gute Laptops angeht, reicht auch ein HP-Laptop oder ein Medion-Laptop (Hersteller aus Deutschland).
Hallo,
ich kann dir Lenovo aus Erfahrung nicht weiterempfehlen. Meiner Meinung nach ist Lenovo wirklich Rotz ... Vielleicht dann doch lieber Framework. Habe da zwar keine Erfahrungen, aber meiner Meinung nach kann es kaum schlechter werden als bei Lenovo.
Gruß
Der Preis erscheint mir aber vor allem für den Framework 16 doch sehr hoch, deshalb wollte ich fragen
... das Geld musst Du aber auch auf jeden Fall für einen anständigen Lenovo Rechner hinlegen. Preisgünstige Lenovo Rechner sind dann auch nur billige Rechner.
Hallo Andrea, meine Laptops mit installiertem Linux Mint Cinnamon (1 aus 12) kaufe ich gern vom deutschen Händler IXSOFT.
Mit den nun sechsten Rechner bin ich auch sehr zufrueden - alles läuft perfekt.
Hr. Henting bietet auch Dualboot Rechner an, einfach ankreuzen, welche Betriebssysteme drauf sollen und welche Speicher und Platten gewünscht sind.
Der aktuelle 6 Kern Lenovo Laptop mit 8GB RAM und 2 Platten SSD/HD hat 444 € gekostet.
Unter dem Suchbegriff "Linux Shop" findest du mehrere Händler die dir Linux Rechner liefern.
Diesen Minderwert vom unsicheren und mager ausgestatteten Windos muss man sich ja nicht antun.