Linux Installation Streifen im Display?
Hallo, ich befasse mich grade mit Linux und habe riesige Probleme bei der Installation. Zur Information : Das Laptop auf dem ich Linux installieren möchte ist ein altes HP compaq nx9105 mit 512 MB Ram und 1,6GHz Single Core CPU.
Ich möchte es gerne mit Linux retten und habe gedacht ich Installiere einfach ein Sparsames Linux wie z.B. Puppy, Bodhi, Lubuntu oder sowas in der Richtung.
Ich habe schon einige Installationversuche durch auch von Ubuntu und so weiter, allerdings bleibt der Laptop immer bei der Instalation oder sogar beim starten des Live Modus hängen und zeigt nur Streifen an im Display. Momentan versuche ich es mit Bodhi Linux von CD. Die erste Auswahl (wie ich Booten möchte also z.B. in den RAM oder sowas) funktioniert. Ich lasse die Zeit runterlaufen und er startet automatisch mit dem default Boot von Bodhi. Doch dann passiert nichts mehr... nur noch weißer Hintergrund mit jeder Menge RGB streifen auf dem Display.
Hatte Puppy Linux schon mal vom Stick zum laufen bekommen, allerdings ist das nicht so toll. (Meiner Meinung nach!)
Ubuntu ließ sich nach ca. 10 Anläufen installieren, läuft aber natürlich nicht, da zu Aufwwändig.
Kubuntu und andere "größere" Linuxe bleiben beim Logo nach dem Boot des Datenträgers ( egal ob CD oder Stick) hängen.
Habe die CD die ich zurzeit mit Bodhi ISO verwende schon am anderen PC ausprobiert, dort geht sie.
Als Tool für das erstellen eines USB ISOs habe ich LILIUSB oder Unetbootin verwendet, klappen beide leider nicht :/
Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Ich möchte am liebsten jetzt einfach ein schnes grafisches Linux installieren das sparsam ist, wie Bodhi zum Beispiel ;)
Danke für eure Hilfevorschläge schonmal :)
4 Antworten
Die von Dir genannten Distributionen haben (außer Puppy) alle den Ursprung in Debian. - Da weiß ich leider nicht, wie es dort mit Grafiktreiber aussieht (Nutze Debian nur auf meinen Server, ohne grafischer Oberfläche).
Empfehlen würde ich in dem Fall mal ein Versuch mit einer anderen Basis. - Als ArchLinux-Anhänger würde ich ein Versuch mit ArchBang ( http://sourceforge.net/projects/archbang/files/ ) empfehlen, wenn die CPU mit der i686 Architektur klarkommt.
Das System ist anfangs komplett in Englisch gehalten (inkl. Tastatur-Layout), sollte sich aber mit der "Einsteiger-Anleitung" vom normalen ArchLinux-Wiki auf deutsch umstellen lassen.
Also mit Ubuntu und Kubunui wirst Du wenig bis gar keine Freude haben, die packt der Laptop sicher nicht. Ich nutze ein nähnlich ausgestattetes Lifebook, nabe allerdings 1,5 GB Speicher. Auf dem Teil laufen (aktuell) : PC Linux OS, Sparky Linux und Kanotix. Ebenfalls (erfolgreich) ausprobiert hatte ich Xubuntu, Lubuntu und Antlx. Puppy ging zwar auch, da gab es aber Probleme mit der CodePage und ich hatte nur noch Hyroglyphen auf dem Schirm. Ansonsten schau mal hier: http://distrowatch.com/search.php?ostype=All&category=Old+Computers&origin=All&basedon=All¬basedon=None&desktop=All&architecture=All&status=Active
Als Tool für das erstellen eines USB ISOs habe ich LILIUSB oder Unetbootin verwendet, klappen beide leider nicht :/
Das könnte daran liegen, dass Dein Laptop nicht von USb booten kann, hast Du das mal verifiziert?
Wenn Du nicht von USB booten kannst, kannst Du auch wiederbeschreibbare Rohlinge verwenden, das ist auf die Dauer günstiger.
Kannst du eine shell öfnen, wenn die Sreifen kommen? Das geht mit strg+alt+F1.
Wenn das geht, ist das Betriebssystem geladen, aber es gibt wohl Probleme mit dem X-server.
Mit debian scheint es zu funtionieren. Da gibt es auch eine Seite zu dem Laptop:
https://wiki.debian.org/InstallingDebianOn/HP/CompaqNx9105/etch#attachments
Hier ist auch die Xorg.conf angegeben und benötigte Treiber. Da bodhi auf debian basiert, kann man die Xorg.conf vielleicht übernehmen.
Was für eine Grafikkarte steck in dem Rechner?
Ich würde es mal mit Bootparametern versuchen und zwar noapic und nomodeset. http://wiki.ubuntuusers.de/Bootoptionen