Linux Cinnamon Startmenü mittig machen?

2 Antworten

Soweit ich weiß, ist das Cinnamon Menü bevorzugt in der Mitte seines Symbols. Aber das darfst du gerne bei Linux Mint direkt anfragen:

https://forums.linuxmint.com/

(Unter KDE (6) gibt es mit Dillo ein Mein, das sich mittig platzieren lässt.)

Ich kann Dir nur dazu raten zu KDE und Debian zu wechseln. Cinnamon ist eine Katastrophe. :)

Hier funktioniert das ohne Probleme.

Sieh mal hier:

Bild zum Beitrag

Auch das öffnen über den Bildschirmrand (aktive Ecken) funktioniert mittig perfekt.

In KDE kann man sogar die Bildschirmränder Funktion und das Startmenü nutzen während man ein Youtube Video im Vollbildmodus sieht. Das hat mir in Cinnamon immer total gefehlt. ;)

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby und Studium
 - (Linux, Fedora Linux)

jonatanktk 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 19:53

Ich persönlich finde Cinnamon am besten, vorallem da ich bei Fedora KDE nicht mal das Tastaturlayout über dieses unintuitive Menü wechseln konnte, was für mich, der in seinem Passwort Sonderzeichen drin hat, absolut nicht sinnvoll ist, dann die Tasten an ganz anderen Stellen zu haben. KDE Nein Danke

Aber Debian kann ich mir mal anschauen.

Flitzpiepe2002  01.02.2025, 19:56
@jonatanktk

Das Tastaturlayout lässt sich doch ganz einfach in der Kontrollleiste ändern. Evtl. muss es aktiviert werden. KDE ist etwas unübersichtlich am Anfang, aber daran gewöhnt man sich. ;)

Flitzpiepe2002  01.02.2025, 20:00
@jonatanktk

Was ich an KDE auch toll finde, man kann Kurzbefehle exportieren und importieren. Das sollten die ganzen Distributionen mal für alle Einstellungen einführen. :D

jonatanktk 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 21:35
@Flitzpiepe2002

Nein dort hatte ich so eine Auswahl wo ich layouts hinzufügen konnte mit dem plus Zeichen und das hat es nie übernommen, nen einfaches Dropdown-Menü ware definitiv sinnvoller als das was jetzt ist... oder ich hab einfach nur eine falsche Version, wer weis

Flitzpiepe2002  04.02.2025, 17:52
@jonatanktk

Wieso Layout hinzufügen? Du benötigst einen Abstandshalter.

Das geht mit der rechten Maustaste auf die Kontrolleiste und Bearbeitungsmodus starten. ;)

jonatanktk 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 14:50
@Flitzpiepe2002

Ich hab alles Probiert, ich kann in KDE kein Deutsches Tastaturlayout anwenden.
Kann leider kein Bild in der Antwort schicken .

88musslos88  01.02.2025, 01:39

Auf keinen fal debian. Bei mint bleiben und kde benutzen. Ansonsten gleich zu arch oder einfacher endeavourOS

Flitzpiepe2002  01.02.2025, 01:48
@88musslos88

Warum? Debian steht für Stabilität. Arch und Fedora haben zwar die neuste Software, sind dadurch aber auch am Anfälligsten.

Ständig hatte ich da irgendwelche Fehler.

Debian ist für mich einfach das Beste OS. Warum soll ich mich mit Mint und Co. zufrieden geben, wenn ich auch gleich Debian nutzen kann. :)

88musslos88  01.02.2025, 01:51
@Flitzpiepe2002

Es gibt linux und linux-lts (long term service). Das kann man selber entscheiden was man installiert. Lts ist die stabile variante. Bei endeavouros muss man es selber umstellen weil standardmäßig ists nicht lts.

Mir würde dann noch mandriva einfallen, das soll wohl auch aufsteigend sein.

Debian hat zuletzt keinen guten eindruck hinterlassen.

Flitzpiepe2002  01.02.2025, 01:53
@88musslos88

Ach, ich hab bestimmt über 50 Distributionen ausprobiert, das einzig stabile war immer Debian.

Ich bleibe dabei. ;)

julihan41  01.02.2025, 07:45
@Flitzpiepe2002

KDE in Debian stable ist in Version 5.27.5 statt 5.27.11 leider ziemlich kaputt 😢 Aber das ist halt Debian: "Stabilität" auf kosten der Desktop Benutzer.

julihan41  01.02.2025, 12:37
@Flitzpiepe2002

Dann versuche mal ein Grafiktablett unter X11 zu konfigurieren oder versuche unter Wayland eine Bildschirmaufnahme zu machen.

Xfce mag unter Debian funktionieren, weil deren Entwicklungsgeschwindigkeiten in etwa übereinstimmen, aber KDE braucht mehr. GNOME übrigens auch...

julihan41  01.02.2025, 13:12
@Flitzpiepe2002

Und bei mir funktioniert es mittlerweile einwandfrei, weil ich Debian und darauf basierende Distributionen fallen gelassen habe. Solus mit KDE Plasma 6 funktioniert super! 👍

Leider wollen die Debian Entwickler scheinbar keine Bugfixes einbauen aka KDE 5.27.11 - was ja immer noch 5.27 ist.

Aber ja, iwie verstehe ich das Verhalten von Debian nicht. Ich hatte es so verstanden, dass es keine breaking changes und keine neuen großen Versionsnummern gibt. Aber scheinbar gibt es überhaupt keine Updates, auch nicht zu Bugfixes 🤷‍♂️ Wenn du mir das Verhalten erklären kannst, wäre ich sehr dankbar.

Flitzpiepe2002  01.02.2025, 13:45
@julihan41

Das ist mir alles schnurz. Es läuft stabil. Alles was ich benötige funktioniert. Nur das ist wichtig für mich. ;)