Linux auf Mircrosoft Surface Pro 7?

5 Antworten

Ubuntu 19.10 ist schon ok. Aus meiner Sicht besser als 19.04. Hast du den Laptop richtig ausgeschaltet, bevor du vom Stick bootest? Also nicht Neustart, sondern ganz aus, und dann wieder einschalten. Evtl. bei Windows dieses Quickboot-Zeug ausschalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

VINC767 
Beitragsersteller
 28.12.2019, 10:31

Ja, hab Windows "heruntergefahren".

0

Hallo VINC767,

Ich besitze kein Microsoft Surface und kann dir deshalb auch nur ein paar Tipps an die Hand geben.

Das TPM Modul könnte ein Problem sein. Wenn es sich deaktivieren lässt versuche es mal damit.

Darüber hinaus bietet sich wohl der Einsatz einer recht aktuellen Distribution an. Bei Ubuntu wäre das dann aktuell Version 19.10.

Auch hier kannst du dann mal einen Blick in das Wiki werfen :

https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Bootmanagement/

Ich könnte mir auch vorstellen das ein Surface generell nicht unbedingt geeignet ist um ein anderes Betriebssystem als eben Windows darauf zu installieren. Ich habe bei einer einfachen Onlinesuche mehrere Artikel gefunden die sich mit diesem Problem befassen.

Z.B. hier: https://github.com/jakeday/linux-surface/issues/592

Woher ich das weiß:Recherche

VINC767 
Beitragsersteller
 28.12.2019, 06:41

Das TPM-Modul kann ich im Uefi aus und einschalten. Muss ich da aber vielleicht noch was in meiner Windows-Partition verändern? Bitlocker kommt nämlich trotzdem irgendwie.

Habe Ubuntu 19.10 benutzt (schlecht?)

Ob ich GPT oder MBR mache hat er bei mir bei beiden nicht gebootet.

Es kommt entweder "Error Communication to TPM Module", wenn TPM-Modul im Uefi an ist.

Oder "Kernel Panic - Not syncing: Timeout: Not all Cpus entered broadcast exception handler", wenn TPM-Modul im Uefi aus ist.

----

Ich habe in dem Artikel welches du mir geschickt hast, gelesen, dass man mit dem Commando:

modprobe.blacklist=intel_lpss_pci

es eventuell beheben kann, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich das eingeben soll. Denke Mal in grub, aber wenn ich es in die Kommandozeile in grub beim booten eingebe, kommt nichts :D, aber wie gesagt, ich kenne mich da nicht so aus, wahrscheinlich muss man sich da erst mal Rechte geben, oder?

0

Als Linux-Distribution empfehle ich Ubuntu 19.04. Diese hat eine Touchscreen-Unterstützung: http://releases.ubuntu.com/19.04/ubuntu-19.04-desktop-amd64.iso

Erstelle den Stick mit Rufus: https://rufus.ie/

Bei Partitionsschema wähle GPT und bei Zielsystem BIOS oder UEFI. Als Dateisystem FAT32 und Größe der Zuordnungseinheit 4096 Bytes.

Jetzt müsste der Stick auf dem Surface booten. Man soll auch beim Installationsassistent die Option Drittanbieter-Software auswählen.

Am 23. April 2020 erscheint die Ubuntu Version 20.04. Das ist eine stabile Langzeitunterstützungsversion. Das meldet dann der Update-Manager und bietet eine Aktualisierung an. Diese unterstützt ebenfalls Touchscreens.


VINC767 
Beitragsersteller
 28.12.2019, 06:33

Habe Ubuntu 19.10 benutzt (schlecht?)

Ob ich GPT oder MBR mache hat er bei mir bei beiden nicht gebootet.

Es kommt entweder "Error Communication to TPM Module", wenn TPM-Modul im Uefi an ist.

Oder "Kernel Panic - Not syncing: Timeout: Not all Cpus entered broadcast exception handler", wenn TPM-Modul im Uefi aus ist.

----

Ich habe gelesen, dass man mit dem Commando: modprobe.blacklist=intel_lpss_pci

Es eventuell beheben kann, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich das eingeben soll. Denke Mal in grub, aber wenn ich es in die Kommandozeile eingebe, kommt nichts :D

0
Waldelb3  28.12.2019, 09:45
@VINC767

Ubuntu 19.10 ist schon ok. Aus meiner Sicht besser als 19.04. Hast du den Laptop richtig ausgeschaltet, bevor du vom Stick bootest? Also nicht Neustart, sondern ganz aus, und dann wieder einschalten. Evtl. bei Windows dieses Quickboot-Zeug ausschalten.

0

BIOS Boot order vielleicht?


Pleasereply  22.12.2019, 03:22

secure mode sowie MBR/GPT wären noch Stichwörter, wo man evtl. ansetzen könnte.

0
VINC767 
Beitragsersteller
 28.12.2019, 06:38
@Pleasereply

Habe Ubuntu 19.10 benutzt (schlecht?)

Ob ich GPT oder MBR mache hat er bei mir bei beiden nicht gebootet.

Es kommt entweder "Error Communication to TPM Module", wenn TPM-Modul im Uefi an ist.

Oder "Kernel Panic - Not syncing: Timeout: Not all Cpus entered broadcast exception handler", wenn TPM-Modul im Uefi aus ist.

----

Ich habe gelesen, dass man mit dem Commando: modprobe.blacklist=intel_lpss_pci

Es eventuell beheben kann, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich das eingeben soll. Denke Mal in grub, aber wenn ich es in die Kommandozeile eingebe, kommt nichts :D, aber wie gesagt, ich kenne mich da nicht so aus, wahrscheinlich muss man sich da erst mal Rechte geben, oder?

0

Habe das bei Google eingegeben :
Mircrosoft Surface Pro 7+Linux installieren

und einige Treffer erzielt, welche für Dich relevant sind, weiß ich leider nicht.


VINC767 
Beitragsersteller
 28.12.2019, 06:37

Leider keine passenden Treffer gefunden

Habe Ubuntu 19.10 benutzt (schlecht?)

Ob ich GPT oder MBR mache hat er bei mir bei beiden nicht gebootet.

Es kommt entweder "Error Communication to TPM Module", wenn TPM-Modul im Uefi an ist.

Oder "Kernel Panic - Not syncing: Timeout: Not all Cpus entered broadcast exception handler", wenn TPM-Modul im Uefi aus ist.

----

Ich habe gelesen, dass man mit dem Commando: modprobe.blacklist=intel_lpss_pci

Es eventuell beheben kann, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich das eingeben soll. Denke Mal in grub, aber wenn ich es in die Kommandozeile eingebe, kommt nichts :D, aber wie gesagt, ich kenne mich da nicht so aus, wahrscheinlich muss man sich da erst mal Rechte geben, oder?

0