Pflanzen gießen bei Minus-Graden?
Auf meinem Balkon befinden sich aktuell immer noch -winterfeste- Pflanzen im Blumenkasten, u.a. Efeu.
Darf ich die Pflanzen auch dann gießen, wenn es Minus-Grade hat? Gefriert das Wasser nicht innerhalb der Pflanze? Schädlich? Wann sollte bevorzugt gegossen werden? Wie überhaupt funktioniert dann die Photosynthese?
Fragen über Fragen :)
Danke für Eure Tipps.
4 Antworten
Wenn es stark friert, ist der Boden in den Töpfen auch gefroren. Die Pflanzen können dann natürlich kein Wasser aufnehmen, sie können dann vertrocknen und es sieht aus, also ob sie erfroren sind. Auch wenn die Sonne scheint, ist die Photosynthese eingeschränkt, weil es zu kalt ist. Immergrüne Pflanzen verdunsten auch im Winter Wasser, achte also darauf, dass die Erde nicht völlig austrocknet.
Das Wasser in den Pflanzen gefriert i.d.R. nicht, weil die Pflanzen "Frostschutz-Einrichtungen" haben.
Pflanzen jeder Art , darf man bei Minus- Temperaturen nicht gießen. Das Wasser würde gefrieren und die Pflanzen würden eingehen.
Am besten gießt man sie um den Mittag herum,wenn es etwas wärmer ist. Efeu ist nicht sehr empfindlich. Aber ohne Wasser können auch die robusteren Winterpflanzen nicht auskommen.
Da die im Moment kein Wasser verdunsten, weil keine Wachstumsphase ist und es auch kalt ist, brauchst du nicht zu gießen. Erst im nächsten Frühjahr wieder.
Ich hab mal wieder noch meine Sommerpflanzen draußen. Ich gieß die nie und noch sieht alles gut aus.