Limonen als Lösungsmittel?
Ich brauche Hilfe bei einer Chemieaufgabe. Und zwar ist die Aufgabe: „Begründen Sie die Verwendung von Limonen als Lösungsmittel anhand seiner Struktur-Eigenschafts-Beziehung unter Verwendung von Fachbegriffen.“ ich weiß, dass es etwas mit der Polarität zu tun hat, aber vertehe nicht, was mit Struktur-Eigenschafts-Beziehung gemeint ist.
2 Antworten
Ich denke mal die Frage bezieht sich hierbei auf die In Zitronen enthaltene Zitronensäure.
Zitronensäure ist durch das Vorhandensein von 3 Carboxylgruppen sehr polar und somit auch sehr gut wasserlöslich. Zitronensäure findet z. B. in Reinigungsmitteln als Kalklöser Anwendung, hierbei entsteht aus dem Kalk (Calciumcarbonat) Calciumcitrat.
Kompakte Limonen (Zitronen) sind natürlich keine guten Lösungsmittel, daher ist davon auszugehen, dass hier das Terpen "Limonen" - mit der Betonung auf der letzten Silbe - gemeint ist. Aber ob man es generell als gutes Lösungsmittel bezeichnen sollte, würde ich verneinen. Als ungesättigter Kohlenwasserstoff ist das Terpen bei Umgebungsbedingungen flüssig und sehr gut geeignet, lipophile Substanzen wie Fette oder Öle und auch andere unpolare Verbindungen zu lösen. Weniger gut löslich in Limonen sind polare Verbindungen wie Zucker, Kohlenhydrate, Eiweißstoffe u.ä.
Es gilt das Prinzip: Gleiches löst sich in Gleichem. (Similia similibus solvuntur)