Lichterkette LED...Ausfall einzelner LED?
Mal eine Frage an die Elektro-Spezis.. Ja, bald ist ja wieder Adventszeit und da meine herkömmliche Lichterkette (eine mit herkömmlichen kleinen Birnchen) nun völlig über den Jordan ging...dachte ich stelle mal um auf LED Leuchttechnik. Es ist eine 300 LED 30m Lichterkette...mit Stecker für die Steckdose....2m Zuleitung...vor den LEDs kommt eine Art Steuerbox wo man 8 Blinkmodis durchschalten kann, dann kommt unmittelbar schon die erste LED..und genau diese ist aber nun defekt. Da ich weiss, dass man bei herkömmlichen Lichterketten, falls ein Leuchtkreis oder Kerze mal ausfällt, schleunigst die defekten Kerzen austauschen sollte...weil sonst die übrigen Kerzen überlastet werden und die "Lebensdauer" der Lichterkette drastisch reduziert..frage ich mich, ob bei einer LED Lichterkette dieses Risiko auch besteht? Danke für alle Antworten....Gruss,Markus
4 Antworten
LED gehen eigentlich nie kaputt, wenn sie nicht gerade mechanisch beschädigt werden oder Überspannung/-strom bekommen.
Meistens sind diese Lichterketten in einer Kombination aus Reihen- und Parallelschaltung ("gemischte Schaltung") aufgebaut. Ist dort eine LED defekt, so fällt gleich der ganze Strang einer Reihenschaltung aus.
Es gibt aber auch Lichterketten, wo die LED alle parallel angeschlossen werden und jeweils einen Vorwiderstand haben. Dieser befindet sich dann unter dem Schrumpfschlauch der LED und dort bricht auch schon mal gerne die Lötstelle an der LED ab (gibt zunächst einen Wackelkontakt, den man auch erfühlen kann). Bei solchen Defekten einfach mal den Schrumpfschlauch abfummeln und die Lötstelle nachbessern, dann sollte es auch wieder funzen (nicht vergessen, vor dem Löten einen neuen Schrumpfschlauch o.ä. Isolierung auf die Leitung zu schieben).
Sorgen musst Du Dir aber eigentlich keine machen, herkömmliche Lichterketten mit Glühlampen sind völlig anders aufgebaut. Da kann es bei Billigware auch schon mal einen Kurzschluss innerhalb eines Leuchtmittels geben, weshalb die anderen dann Überstrom bekommen und überhitzen. Bei LED ist das eigentlich unmöglich.
Danke für alle bisherigen Antworten...
Nun...mit "kaputt bzw. defekt" war nur gemeint..sie leuchtet nicht so, wie sie sollte. :-)
So wie geschildert, sind meine LED dann alle parallel geschaltet, da man in jedem Schrumpfschlauch einen Widerstand erkennen kann...auch wie schon erwähnt, nur EINE LED nicht leuchtet und alle anderen 299 LED leuchten.
Ich habe zwar keine 2 linken Hände und löten ist ein Begriff, aber mich würde es nicht stören wenn diese eine LED den Dienst bis zum 6.1. ...oder auf Ewigkeit verweigern würde...mich würde interessieren, ob dieser eine Ausfall den anderen LED auf Dauer schaden könnte. Eine Antwort kam und meinte wäre auf Dauer nicht so gut.

normal nicht. die LEDs sind segmentweise verschaltet. fällt ein Segemnet aus, hat das keine auswirkungen auf die verbleibenden.
lg, Anna
Kommt auf die Art an wie sie geschaltet sind...
In Serie, parallel, jede led's mit vorwiedetstand und und und...
Im schlimmsten Fall ist es nicht gut da die anderen led's den Strom zusätzlich abbekommen die die kaputte benötigt hätte...