Leuchtstoffröhren in Reihe Menge?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Parallel nicht in Reihe.

Bei einer Parallelschaltung summiert sich die Leistung auf. Darüberhinaus kommt es bei Leuchtstoffröhren zu einen hohen Einschaltstrom.

Bei einen B16A Automaten beträgt der Kurzschlussstrom das 5 fache des Nennstroms also 16A*5=80A

Es kann also bei mehreren Leuchtstoffröhren zu einen Strom kommen, der an diesen Kurzschlussstrom heranreicht. Die Folge ist, dass der Leitungsschutzschalter beim gleichzeitigen Einschalten der Leuchten auslöst.

Darüber hinaus beträgt der maximale Schaltstrom eines handelsüblichen Wechselschalters 10A bei mehreren Leuchtstoffröhren muss also auf ein Relais zurückgegriffen werden, welches das Schalten der Last übernimmt. Der Schalter schaltet dann nur das Relais.

schon mal etwas von der "watt-zahl" eines stromverbrauchers gehört?

ein gerät mit 1000 watt hat etwa 5 ampere bei 220 volt, 2 davon könnte man an eine 10 ampere sicherung anschließen.

usw.


Streichholz98 
Beitragsersteller
 05.10.2020, 14:36

Es sind momentan 6 Röhren hintereinander .. dazu sollen noch 12 kommen also gesamt 18 Leuchten. Ich denke die haben normal 58 Watt. Macht 928 Watt. Also ca 5 Ampere. Dann ist ein B16 A also deutlich ausreichend ?

Kommt auf die Röhren an. Besonders der Einschaltstrom muss beachtet werden.
Hier ein paar Infos:

https://www.wirsindheller.de/technik-informationen/onlinetools/auslegung-leitungsschutzschalter-sicherung#wshberechnung


Streichholz98 
Beitragsersteller
 05.10.2020, 14:34

Wo finde ich den Einschaltstrom ? Es sind momentan 6 Röhren hintereinander .. dazu sollen noch 12 kommen also gesamt 18 Leuchten. Ich denke die haben normal 58 Watt