klar können wir:
https://www.youtube.com/watch?v=WXASgdtQqJE
Dieser Film entspricht hier einer Computergrafik die von einem Rastertunnelmikroskop generiert wurde. Das Mikroskop tastet die Oberfläche ab und generiert daraus dann die Grafik.
klar können wir:
https://www.youtube.com/watch?v=WXASgdtQqJE
Dieser Film entspricht hier einer Computergrafik die von einem Rastertunnelmikroskop generiert wurde. Das Mikroskop tastet die Oberfläche ab und generiert daraus dann die Grafik.
3680Watt. Die Charakteristik ist für die Nennleistung egal.
Ja einen deutlichen. Quantenphysik hat mit Spiritualität rein gar nichts zu tun, doch mittlerweile ist die Quantenphysik zu einem Modewort geworden, sie ist in der Tat schwierig zu verstehen, weshalb sie auch gerne missverstanden wird und falsch interpretiert wird. Aussagen werden ebenfalls gerne falsch aufgenommen.
Also hier gibt es Punkte, an denen man in der Physik wirklich auf die Grenzen seiner Vorstellungskraft stößt. Ich würde wirklich sagen, dass es hier punkte gibt, wo man sagen könnte: "Wer an bestimmten Punkten nicht den Verstand verliert, der hat keinen zu verlieren"
Die Welt kann im Innersten wirklich abstrus sein und entzieht sich wirklich dem Verständnis welchen wir über die Welt bisher hatten. Doch gerade hier muss man extrem vorsichtig sein, dass man keine Fehlinterpretationen anstellt. Die Vorstellungskraft wird hier wirklich wahnsinnig strapaziert, wenn man das ganze intensiv verstehen möchte.
Also vorweg: Kälte ist keine Energie sondern die Abwesenheit von Wärmeenergie. Die Temperaturwahrnehmung des Menschen ist Subjektiv.
Es steht tatsächlich die Vermutung im Raum, dass die Zirbeldrüse DMT produzieren kann. DMT ist einer der stärksten halluzinogenen Stoffe und könnte für Halluzinationen dieser Art verantwortlich sein.
Kann aber natürlich auch sein, dass du im Selben Zeitraum andere Halluzinogene zu dir genommen hast, das würde zum selben Resultat führen.
Das sind jetzt mal so spontane Erklärungsansätze von meiner Seite.
In der klassischen Physik wird die Kraft die das Elektron zum Atomkern zieht durch das Coulomb Gesetz beschrieben:
Fel=Q1*Q2/4*π*ε0*r^2
Die Kraft die das Elektron zum Atomkern anzieht und die Zentrifugalkraft befindet sich dabei im Gleichgewicht, deshalb bleibt das Elektron auf seinen Bahnen. Die Quantisierung führt gleichzeitig dazu, dass es nur fest definierte Bahnen gibt, das heißt es gibt nur feste Energieniveaus. Als Grundlage wird hier das Bohrsche Atommodell verwendet.
Dieses Modell ist mittlerweile allerdings veraltet.
Heute wissen wir, dass die Elektronen sich nicht auf Bahnen befinden sondern um den Atomkern in einer 3 dimensionalen Wahrscheinlichkeitswolke befindet. Auch hier gibt es bestimmte Niveaus, sogenannte Orbitale auf denen sich die Elektronen befinden. Der exakte Ort des Elektrons ist unbestimmt, klar ist, es muss sich innerhalb der Wolken befinden.
Die Anordnung der Elektronen im Atommodell läuft nach dem sogenannten Pauli Prinzip ab. Das Pauli Prinzip besagt, dass kein Elektron das andere gleichen darf. Das ist ein Resultat aus der Schrödingergleichung, denn das Quadrat der Wellenfunktion gibt die Wahrscheinlichkeit an und das Quadrat der Wellenfunktion gibt erstmal 2 mögliche Lösungen für die Wellenfunktion selbst raus, sie kann + oder - sein. Solange sich alle Elektronen in mindestens einer Quantenzahl unterscheidet ist alles gut, sind jedoch beide gleich, besteht die Möglichkeit, dass sich die Elektronen auslöschen, das lässt die Natur jedoch nicht zu. Das ist auch der Grund warum du nicht durch wende laufen kannst obwohl sie zum größten Teil aus nichts besteht.
Die Wellenfunktion für Elektronen hat während einer Wellenlänge 3 Schnittpunkte mit der x Achse an den Punkten ist die Funktion 0. Überall wo die Funktion 0 ist, darf das Elektron also nicht sein, das ist einmal außen an den Rändern der Orbitale und im Atomkern. Da darf das Elektron also nicht sein, denn hier ist die Wahrscheinlichkeit 0 0^2=0.
Hinweis: Kräfte und Energie ist nicht das gleiche. nach der klassischen Physik muss eine Kraft wirken, um es auf seiner Bahn zu halten. Energie hat damit erstmal nichts zu tun.
Hier nochmal zum Thema Pauliprinzip:
https://www.youtube.com/watch?v=064Ppk5tEc8
Ich halte es für Schwachsinn zu glauben. Ein Glaube existiert nur deshalb weil die meisten mit der Tatsache nicht zurecht kommen, dass wir bestimmte Dinge nicht oder noch nicht wissen und halten daran fest, wenn ihnen die Erkenntnisse nicht gefallen, die dem anfänglichen Glauben widersprechen.
Mit dem Glauben entwickeln die Menschen ein Weltbild welcher der Realität jedoch nicht entspricht. Diesen zu Widersprechen könnte das Weltbild völlig zerstören. Das wiederum würde bedeuten, dass alles was sie bisher in ihrem Leben getan haben Sinnlos war und sie in Wahrheit an eine falsche Realität geglaubt haben, dem darf nicht so sein. Auf diese Weise hält der Glaube den Menschen vor echten Naturwissenschaftlichen Erkenntnissen auf und hat das Potential den Menschen an seiner mentalen Weiterentwicklung zu hindern.
Anstatt zu glauben, zu wissen, wie die Welt funktioniert, wer auch immer dahinter steckt, ob es nun Naturwissenschaftliche Gesetze oder ein "Gott", so halte ich es für effektiver zu sagen: "Ok bis hier hin haben wir es verstanden, doch weiter wissen wir noch nicht." und gleichzeitig sich mit dem Gedanken auseinander zusetzen, dass es kein 100% gesichertes Wissen gibt.
Heißt: Wir glauben solange an die Dinge von denen wir zu wissen glauben, bis sie sich doch als falsch erweisen und müssen gegebenenfalls unser Weltbild revidieren. Je eher wir das akzeptieren, desto weiter kommen wir. Dazu verwenden wir als Werkzeug die Naturwissenschaft.
Die Naturwissenschaft ist kein Glaube sondern können wir als Werkzeug betrachten, der uns dabei helfen kann die Natur und das gesamte Universum besser zu verstehen. Die Naturwissenschaft ist nichts anderes als eine Methode zur Überprüfung von Vermutungen.
Also Emotionen sind Regungen die Unterbewusst stattfinden, man kann sie auch bewusst beeinflussen, doch in dem Moment indem man mal nicht daran denkt, übernimmt sofort das Unterbewusstsein wieder das Steuer.
Dein Unterbewusstsein kann Fantasie und Realität nicht voneinander unterscheiden. Für dein Unterbewusstsein ist deine Fantasie bereits Realität. Das liegt daran, weil das Unterbewusstsein keine Verneinung kennt, es kann nicht nicht.
Beispiel: Denke jetzt nicht an einen Elefanten!
Na woran hast du gedacht? Es ist egal was ich sage. an deinem Unterbewusstsein kommt an: "Denke jetzt ... an einen Elefanten" es kennt kein nein.
Erst dein Bewusstsein führt die Verneinung ein. Er wirkt wie eine Art Türsteher für Informationen und genauso wie man sich mit viel Geschick an Türsteher vorbeischleichen kann so können bestimmte Informationen sich auch an den Bewusstsein vorbeischleichen, dann nehmen wir die Dinge "unterbewusst" war und reagieren nach einem vorgegebenen Programm darauf.
Für mich hört sich das nach eine Art Selbstschutz an. Ein Selbstschutz kommt vor allem dann psychisch zu tragen, wenn bestimmte vergangene Ereignisse einen psychisch stark beeinflusst haben. Auch möglich vorstellbar ist, dass du dich mit gewissen Dingen täglich unwohl fühlst und deshalb der Situation mental entfliehen möchtest, das wird deine Probleme auf Dauer allerdings nicht lösen sondern schiebt sie nur auf, da du sie nie wirklich in Angriff nimmst.
Möglicherweise bist du mit der "äußeren Realität" wie du sie nennst und die mit ihm verbundenen Konsequenzen nicht zufrieden und flüchtest deshalb in eine andere mentale Welt.
Mental ist alles möglich, du kannst dir vorstellen was du möchtest und dir somit eine Welt schaffen, die du nach deinen Vorstellungen formen kannst.
Dennoch. Manchmal hat die Strategie aber auch seinen Sinn, denn sie hilft die Abstand von der Situation zu bekommen und dich zu beruhigen. Ich hatte damals die Angewohnheit, wenn mich etwas den ganzen Tag beschäftigt hat sehr früh schlafen zu gehen, denn in meinem Traum konnte ich mir eine schönere Welt schaffen, diese hatte mich beruhigt.
Emotionen können nicht immer dabei helfen gute rationale Entscheidungen zu treffen. In diesem Moment bist du alles andere als rational. Du könntest Dinge tun oder sagen, die du im Anschluss bereuen könntest. Deshalb macht es Sinn abstand einzunehmen, so werden die Hormone sozusagen schritt für Schritt abgebaut und deine Emotionslage beruhigt sich. Dann kannst du wieder viel bessere rationalere Entscheidungen im ruhigen Zustand treffen.
Manchmal ist es besser einfach mal die Füße still zu halten.
Die sogenannte Zirbeldrüse wird oft von Esoterikan und spirituell angehauchten als "das dritte Auge" bezeichnet und ihr werden gerade zu mystische Fähigkeiten zugesprochen. Naturwissenschaftlich natürlich wie immer nichts dran.
Die Zirbeldrüse ist eine Kieferzapfen förmige Drüse im Mittelhirn und sorgt beispielsweise mit der Ausschüttung von Melatonin den Schlafrückmuss aber auch andere Zeitabhängige Funktionen des Körpers, nicht mehr und nicht weniger.
man munkelt, dass es daran liegt, dass die Zirbeldrüse in der Lage ist Halluzinogene Stoffe zu produzieren wie z.b. das Dimethyltriptamin (DMT).
DMT hat eine halluzinogene Wirkung. Die Wahrnehmung verändert sich, akustische und optische Halluzinationen sind möglich. Konsumierende berichten auch von einer gesteigerten Selbstwahrnehmung. Physiologisch wirkt DMT leicht stimulierend und führt zu einem Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks.
Kein Wunder, dass es Menschen gibt, die dazu neigen so etwas gerne über zu interpretieren und es regelrecht als spektral Welt oder what ever abzustempeln. Tatsächlich sind sie einfach nur wahnsinnig zugedröhnt :D
Das Einatmen von ätherischen Neroliöl regt die Zirbeldrüsenfunktion an. Gehe 15 Minuten täglich in die Sonne, denn das Sonnenlicht "aktiviert" die Zirbeldrüse. Singe dabei, die dabei erzeugten Schwingungen stimulieren die Zirbeldrüse. Atme während deiner Meditation tief und bewusst.
So viel zur Wissenschaftlichen Sicht auf das Ganze. Selbstverständlich handelt es sich hier nicht um irgend eine spirituelle Welt oder was auch immer Spiritualisten und Esoteriker dazu sagen würden, wie gesagt DMT ist ein halluzinogen wirkender Stoff und gehört mit zu den stärksten der halluzinogenen Stoffe.
Die Summe aller in einem geschlossenen System vorhandenen Ladungen bleibt erhalten. Ladungen gehen nicht verloren.
Wie immer gilt hier eine gewisse Symmetrie. Egal was wir diesem System Antun, das heißt z.b. die positiven und negativen Ladungen trennen usw. die Gesamtladung bleibt immer erhalten, das heißt die Symmetrie bleibt erhalten und die Symmetrie sagt aus, dass wir dem System etwas antun können ohne damit das Endprodukt zu verändern in dem Fall können wir die Ladungen beliebig im System verteilen ohne die Gesamtanzahl der Ladungen zu verändern.
Das ist in dem Sinne wichtig, weil dadurch resultiert, dass z.b. die kirchhoffsche Knotenregel überhaupt Sinn macht, denn elektrischer Strom ist nichts anderes als die gerichtete Bewegung von Ladungen und die Knotenregel besagt, dass die Summe aller ein und ausgehenden Ströme immer 0 sein muss was gleichzeitig bedeutet, die Summe aller ein und ausgehenden bewegten Ladungen ist 0 ein direktes Resultat aus der Ladungserhaltung.
I in Ampere = ΔQ/Δt
selbst wenn, ist immer noch eine bessere Temperatur als im Himmel.
In der Offenbarung heißt es: "Die Furchtsamen und Ungläubigen sollen ihren Platz in einem See finden, dass von Feuer und Schwefel brennend." Damit ist wohl die Hölle gemeint. Das heißt in der Hölle kommt Schwefel Flüssig vor, das heißt die Temperatur muss auf jeden Fall kleiner als 444°C sein, da Schwefel sonst in die Gasphase übergehen würde.
Über die Atmosphäre des Himmels gibt Jesaia Auskunft: "Das Licht des Himmels wird 7 mal stärker sein als das Licht von 7 Tage." damit kann man arbeiten ;)
7*7=49
der Physiker rundet locker auf 50 auf. Das heißt, der Himmel bekommt 50 mal mehr Strahlung von der Sonne als die Erde von der Sonne.
Strahlungsleistung und Temperatur sind definiert durch? Das Stephan Bolzmann Strahlungsgesetz
Strahlung Leistung P ist proportional zu T^4 wir erhalten:
P(himmel)=50*P(Erde)
T(himmel)^4=50*T(Erde)^4
=> T(himmel)=∜(50*T(Erde)^4
Für T Erde setzen wir 300K ein, das entspricht etwa 25-30°C
T(himmel)=∜(50*300K^4)=797,744K
797,744K-272,15°C/K=525,59°C
Im Himmel ist es heißer als in der Hölle!
wie stellst du dir das vor, was soll eine Aura denn nach deiner Definition sein? In der Physik und generell der Naturwissenschaft kenne ich so etwas nicht.
wieso ist man so geil auf Steine? ich verstehe diesen Trend einfach nicht XD
das ist schon richtig. das ist eine getaktete Spannung. Bei elektrostatischer Aufladung z.b. indem du über einen Teppich reibst etc. können auch bis zu mehreren Tausend Volt erreicht werden.
Hohe Spannungen sind nicht automatisch tödlich, es kommt auf wesentlich mehr Faktoren an.
nichts. ;)
Tja wenn dumm und dümmer über das Wesen des Universums diskutieren XD
Wieso ratest du dann nicht einfach? Außerdem wie willst du mit dem Müll Fragen beantworten die sich nicht gerade um Ankreuz-Fragen handeln :D
ohne Neutralleiter tut das Ding nicht.
Ohne PE kommt auf die Schutzklasse des Gerätes ein.
Geräte mit Schutzklasse 1 MÜSSEN geerdet werden. Schutzklasse 2 dagegen benötigt keine Erdung da die Schutzfunktion durch eine zusätzliche Basisisolierung bzw Schutzisolierung realisiert wird.
Normalerweise sind die Sicherungsautomaten für Wechelspannungen ausgelegt. der Unterschied besteht hauptsächlich darin, dass zum einen die Kontakte beim Schalten durch den Gleichstrom stärker beansprucht werden und zum anderen der Lichtbogen der beim Kurzschluss entsteht nicht so leicht abreist.
bis maximal 48V DC kann ein Automat jedoch aus dem Gebäude Bereich auch für Gleichstromanwendungen verwendet werden.
Jedoch währe auch die Impedanz wichtig die Automaten besitzen verschiedene Auslösecharakteristiken die den Kurzschlussstrom bestimmen.
B steht dabei für den 4-5 Fachen Nennstrom der als Kurzschluss interpretiert wird und dieser Löst dann nach DIN Norm innerhalb von 400ms aus.
5*5A=25A im Kurzschlussfall.
das währe noch realistisch. Sollte allerdings auch das ein Problem sein sollte hier besser nach einen Z Automaten gegriffen werden, dieser geht bis zum 2-3 fachen Nennstrom also 3*5A=15A. Diese Automaten sind extra für Kreise mit hohen Impedanzen ausgelegt.
Ich würde hier aber dennoch spezielle KFZ Sicherungsautomaten empfehlen, da diese speziell für solche Anwendungen da sind, da machst du auf jeden Fall nichts verkehrt mit. Das heißt wenn der Rest richtig dimensioniert ist versteht sich ;)
bei diesen Automaten springt der Rote pin hoch, wenn dieser auslöst. Einfach wieder einstecken und der Stromkreis ist wieder geschlossen. Beim erneuten Auslösen musst du leider spätestens dann auf Fehlersuche gehen.
gar nichts. die Kapazität des Kondensators ist nicht von der Spannung abhängig:
C=ε0*εr*(A/d)
Das heißt wir haben zum einen 2 Konstante in der Gleichung, nämlich die sogenannte Permeabilität des Vakuums ε0 (beschreibt wie gut sich elektrische Felder im Vakuum ausbreiten können) und die Permeabilität εr des Dielektrikums. (hängt vom verwendeten Dielektrikum ab. Luft z.b. hat eine Permeabilität von etwa 1)
es spielt für die Kapazität absolut keine Rolle was die Spannung macht. Für seinen Widerstand allerdings schon. Denn der Widerstand ist von der Frequenz der Wechselspannung abhängig:
P=C*U^2*f
oder bei Sinusspannung:
Qc=C*U^2*ω
Schauen wir uns mal einen Kondensator im Gleichstromkreis an. Dort gilt ja für die Energie:
Wel=(1/2)*C*U^2
Leistung ist Energie pro Zeit bzw Arbeit pro Zeit. Im Wechselstromkreis erhalten wir einen kapazitiven Blindwiderstand durch die Kapazität, der Kondensator wird also immer mal wieder geladen und entladen.
Das (1/2) erhalten wir, da wir beim Ladevorgang bei jeder weiteren Ladung mehr Arbeit investieren müssen. Warum? Gleichnamige Ladungen stoßen sich doch ab! Aber du willst gerade jede menge davon auf eine Platte bringen, je mehr du sie dazu zwingst zu kuscheln, desto mehr Arbeit musst du leisten.
Das gilt auch für den Wechselstromkreis, doch diesmal spielen dir die abstoßenden Kräfte der Ladungen in die Hände und somit verschwindet das (1/2) wieder aus der Gleichung.
Nun brauchen wir nur noch die Zeit mit reinzubringen und das machen wir mit der Frequenz.
P=C*U^2*f
die Frequenz wird mit s^-1 angegeben oder Hz oder damit man es sogar noch besser sieht 1/s
alleine mit C*U war schon klar, da steht etwas mit Energie. wenn wir mit 1/s multiplizieren erhalten wir C*U/t bzw C*U/s und das ist die selbe Aussage wie W/t also Arbeit pro Zeit und das ist unsere physikalische Leistung.
heißt also wir haben einen Kondensator am Wechselstromkreis angeschlossen und wenn wir nun wissen wollen wie viel Leistung am Kondensator umgesetzt wird, brauchen wir nur diese Gleichung anzuwenden.
Diese Gleichung bezieht sich allerdings auf Rechteckspannungen. Analog dazu sehen wir uns mal die Gleichung für den kapazitiven Blindwiderstand an:
Qc=C*U^2*ω
Wärhend:
ω=2*π*f
das heißt in diesem Fall handelt es sich um eine Sinusförmige Wechselspannung hier ist es so, dass der Strom früher kommt als die Spannung. Das liegt daran weil die Spannung die am Kondensator abfällt anfangs erstmal bei 0 liegt aber der Strom steigt ja (siehe Ladevorgang eines Kondensators) direkt pulsförmig an. Im negativen Bereich der Sinuskurve sieht es ähnlich aus.
Bei der Rechteckspannung jedoch haben wir direkt eine Spannung die angelegt wird. Das heißt Strom und Spannung steigen Pulsförmig an im weiteren Verlauf bleibt die Spannung zunächst konstant, währenddessen singt jedoch der Strom ab. in die negative Richtung passiert das gleiche.
Wir haben hier also KEINE Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom und somit handelt es sich hier in dem Fall auch um eine Wirkleistung P ansonsten hätte da Qc stehen müssen für die kapazitive Blindleistung.
auch das 2*π verschwindet, da wir in diesem Fall nur zwischen positiven maximum und negativem maximum springen aber niemals dazwischen, also entweder voll positiv oder voll negativ aber nie 0.