Lenkkopflager mit Rastpunkt, Tüv durchgefallen, CBR 125 R, erst 5000 km
Hallo, Meine 125er Cbr war heute beim GTÜ-Tüv und ist durchgefallen. Einziger Mangel war: Lenkkopflager: mit Rastpunkten Ich war sehr überrascht, wie das gehen konnte. Mir ist bei verherigen fahrten auch nichts aufgefallen. Habe dann auch gleich Zuhause versucht da was festzustellen. Also Lenker hochgehoben, Rad nach links und rechts gedrückt. nix. Motorrad mit etwas schwung vor Wand geschoben. auch nix feststellbar. Vorderradbremse gezogen, nach hinten und vorne grdrückt. Ich konnte nix feststellen. kein wackeln, kein spiel. kein klappern. Die CBR ist Baujahr 2004, hat 5000 km weg, super Zustand, unfallfrei, immer trocken gestanden und gut gepflegt. Wie kann der Prüfer das Motorrad durchfallen lassen? Der ganze Spaß hat 66 € gekostet. Muss jetzt nur etwas nachgestellt werden oder womöglich das ganze Lager getauscht werden? Oder einfach mal zu einem anderem Tüv bringen? Über Antworten würde ich mich freuen. Danke...

3 Antworten
Hallihallo,am ehesten merkst dass das Lenkkopflager kaputt ist wenn du das Voderrad entlastet. Stell dazu das Motorrad auf den Hauptständer.Wenn keinen Hauptständer hast stell ne Bierkiste unten drunter.Lass dir dabei von einer 2. Person helfen. Wenn das Vorderrad in der Luft ist beweg es langsam von Anschlag zu Anschlag . Ist es defekt "rastet" es meist in Geradeaus-Stellung ein. Das ist ein untrügliches Zeichen,daß das Lager beschädigt ist und ausgetauscht werden muss.Neu fetten bringt nix da die Lagerschalen kaputt sind.Die Laufleistung des Motorrads von ca. 5000 km ist nicht viel und daher sollte so ein Schaden nicht auftreten ist aber durchaus möglich durch falsche Einstellung des Herstellers,früheren Vorbesitzers und (oder)schlampigen Einbau bzw. minderwertiges Lager. Lass es in der Werkstatt nochmals überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Ist zwar nicht billig ABER durch die Werkstatt-Arbeit hast Garantie-Ansprüche.Abgesehen davon ist zum Teil Spezial-Werkzeug notwendig um die Lager ein-bzw. auszubauen. Schöne Grüße aus dem Allgäu von Matze
Hallo,würde mal zu einer Werkstatt fahren und das mal überprüfen lassen.Wenn die nichts feststellen,bescheinigen lassen und zurück zum Tüv damit.Dann hat der Prüfer was bemängelt was nicht vorhanden ist.Neues Steuerkopflager komplett kostet mit Einbau so ca.250 -300 Euro,kannste aber wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast selbst einbauen.Eventuell reicht es aber wenn das Lager sauber gemacht und neu eingefettet wird.
ein kleiner Rastpunkt ist eigentlich nur ein leichter Mangel. Bei 5000km darf das eigentlich auch nicht sein.