Leitfrage für Abitur Geschichtsprüfung mündlich BW?
Also ich muss dieses Jahr in Geschichte eine mündliche Präsentationsprüfung ablegen. Die Prüfung sieht so aus, dass man einen 10-minütigen Vortrag über ein geschichtliches Thema, welches im Lehrplan behandelt sein muss, hält und danach 10 Minuten Fragen vom Geschichtslehrer und den anderen Prüfern beantworten muss. Bei der Themenwahl ist es wichtig, dass das Thema nicht zu umfassend ist, sondern so, dass das Thema innerhalb von 10 Minuten behandelt werden kann. Außerdem ist zu beachten, dass die Präsentation problemorientiert ist, also dass über ein bestimmtes Thema im Zusammenhang mit einer Frage referiert wird, die am Ende durch die Präsentation beantwortet werden kann. Mein Problem ist nun, dass ich zwar Themen habe, die mich interessieren, mir jedoch keine Leitfragen einfallen (wie z.B. "Hitler-allmächtiger oder schwacher Diktator?" oder "Was wäre geschehen, wenn Elsners Hitler-Attentat erfolgreich gewesen wäre?") Wir müssen jetzt bald vier Themen in diesem Stil abgeben, von denen dann eins zur Prüfung ausgewählt wird. Wem von euch fallen problemorientierte Leitfragen zu folgenden Themen ein?: Kaiserreich, industrielle Revolution, Karl Marx, Stalin, Weimarer Republik, Sowjetunion, RAF, DDR,...usw.
Wäre nett wenn sich ein paar Vorschläge finden lassen würden und schonmal vielen Dank im Voraus! :))
1 Antwort
In diesem Forum findest Du viele Fragestellungen, die dort diskutiert werden und von Dir auch gerne wiederbelebt werden können, wenn sie schon länger ruhen: http://geschichte-forum.forums.ag.
Eine spannende Frage zum Beispiel, warum war der Korea Krieg für den Westen erfolgreicher als der Vietnam Krieg? Oder hätte die Sowjetunion ohne amerikanische und britische Hilfe gegen Hitler gesiegt.
Es gibt viele weitere Fragen.