Leistung einer Laptop-CPU begrenzen um Akku zu sparen. Ist dies möglich und sinnvoll?
Ich wollte mir einen neuen Laptop kaufen. Im Moment habe ich ein Model im Auge, was mir grundsätzlich ziemlich gut gefällt. Als CPU wurde jedoch ein Intel i3-6157U verbaut, der eine TDP von 28 Watt hat.
Die maximale Verlustleistung kann also extrem hoch sein. Auf der anderen Seite werde ich so viel Rechenleistung wahrscheinlich gar nicht brauchen. Für meine Zwecke hätte es eine deutlich sparsamere CPU sein können.
Ist es möglich die CPU auf eine bestimmt Leistung zu begrenzen um den Akku zu schonen (Betriebssystem Linux)? Bringt dies überhaupt in Bezug der Effizienz/Akkulaufzeit etwas?
Sind eigentlich generell i-Core der 6. Generation bei niedriger Auslastung so Effizient wie zum Beispiel ein Celeron aus den gleichen Jahrgang? Kann AMD hier mithalten?
5 Antworten
Die Prozessoren werden sowohl bei Desktop- wie auch bei Laptopprozessoren im Idle heruntergetaktet. Wenn nichts Rechenintensives läuft -> Energie wird gespart, Laufzeit mit Akku so verlängert.
Einfach so nutzen wie vom Hersteller angedacht und gut.
Macht keinen Sinn da moderne CPUs ohnehin runtertakten wenn sie nicht ausgelastet sind.
Die CPU ist nicht der Hauptverbraucher bei einem Laptop. Das ist nach wie vor das Display. Dreh die Helligkeit runter und du sparst deutlich mehr, als wenn deine CPU um 500 MHz runtertaktet.
Dreh lieber die beleuchtung vom display runter
Das bringt nichts denn die CPU taktet doch eh runter wenn sie nicht gebraucht wird... Kannst schon aber dann ruckelt es halt wen die volle Leistung der CPU gebraucht wird