Leinenaggression - wie abstellen?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, für Leinenrüpelei (ich mag den Begriff 'Aggression' in dem Zusammenhang nicht) gibt es unterschiedliche Ursachen. Der Hund will entweder die Sache regeln, oder er ist total unsicher. Das ist z.B. bei unserer Schäfi-Dame der Fall; wir arbeiten intensiv daran, aber momentan bleibt mir nur, in hundearmen Gegenden mit ausreichend Ausweichmöglichkeiten spazieren zu gehen und möglichst andere Hunde vor ihr zu sehen, um sie abzulenken; wenn ich zu spät reagiere, hilft nur noch 'Schadensbegrenzung', sprich Hund ignorieren und wenn möglich in eine andere Richtung weggehen. Dritte Variante: er ist gefrustet, weil er nicht zu dem anderen hin darf. Hunde sind an der Leine in ihren Möglichkeiten, mit anderen Hunden zu kommunizieren, stark eingeschränkt, ausserdem ist ihr Bewegungs- und 'Flucht'-radius stark begrenzt. Ausserdem fühlen sich manche im 'Windschatten' ihres Menschen stark und pöbeln daher rum. Was die genaue Ursache bei deiner Hündin ist, lässt sich aus der Ferne schwer sagen. Ich denke, am besten kann dir da ein guter Hundetrainer weiterhelfen, der nicht nur in der Lage ist, die Situation zu analysieren, sondern auch dabei hilft, deine Hündin in gezielten Kontakten mit anderen, souveränen Hunden zu 'desensibilisieren'. Gruß von einer 'Leidensgenossin', Kerstin

Geduld mit Spucke. Ablegen lassen oder Sitz. Das ist schon richtig, schön bei Fuß sitzen lassen, mit einer Hand kraulen und beruhigend mit ihr sprechen, mit der anderen, wenn sie bellt Schnauze zuhalten und Pfui. Wenn sie es brav macht, nicht vergessen zu belohnen und überschwenglich zu loben..na ja weißt Du ja sowieso... Sie wird es kapieren. An der Leine fühlen sich viele Hunde extrem stark, sie haben ja Herrchen oder Frauchen im Schlepp. Viel Erfolg

NICHT streicheln oder gut zureden. Streicheln verstärkt ihr verhalten und Hunde verstehen eh nicht, was Menschen sagen. Sie glaubt dann, dass sie es richtig machst und Du sie bestätigst. Versuche es mit Leckerchen oder Spielzeug. Wenn ihr einen anderen Hund seht beschäftige dich sofort mit ihr. Sie soll gar nicht erst den anderen fixieren. Du musst interessanter sein als der andere Hund. Mach dich zum Affen, stopf sie voll - nur das sie nicht den anderen Hund "bemerkt". Das ist die nette Methode. Hol sie aus der Situation bevor sie drinnen ist. Versuche das mal. Sonst halt eine Hundeschule. Sie muss lernen das von anderen Hunden keine Gefahr für sie oder dich ausgeht.


Mute88  19.04.2010, 12:36

So hatte ich es eigentlich auch gemeint, ist wohl falsch rübergekommen.

Natürlich nicht noch loben, wenn sie kläfft, sondern davor beruhigen/ablenken. Ob mit Leckerchen oder einfach durch Streicheln ist mMn dann eher zweitrangig...

0
christiane1985 
Beitragsersteller
 19.04.2010, 12:48

Das mit der Hundeschule ist schon eine gute Idee, da sind wir auch, nur das verhält sie sich auch nicht so. Auch mit Ablenken hab ich es schon versucht, aber auch das funktioniert nicht. Sobald ein anderer Hund in Sichtweite ist, kann ich tun und lassen was ich will, sie konzentriert sich einfach nicht auf mich!

0

Ohne Leine hört Dein Hund wie ne EINS sagst Du, na prima, dann geh doch ohne Leine an anderen Hunden mit ihr vorbei. Laß sie recht nah "bei Fuß" gehen und hab sie in "Griffweite". SOLLTE sie dann doch mal eben loszischen wollen, derb im Nacken packen und ein dickes "NEIN". DU bestimmst was passiert und was nicht und ruckizucki brauchst Du keine Leine mehr. Da ich vier Hunde habe, drei davon recht groß, geht das sowieso nicht anders, die MÜSSEN gehorchen, dann ist noch ein gut mitelgroßer dabei, die wiegen zusammen mehr als das doppelte von mir.... Liebevolle Konsequenz ist das A & O.

Erstmal muss ich deine Hündin verteidigen^^ Solange sie an der Leine ist hat sie eingeschränkte Möglichkeiten, ihr Rudel (also dich) und ihr Revier zu verteidigen. Wenn sie frei läuft kann sie sich sehr schnell mit anderen Hunden arrangieren, so muss sie das aber mangels anderer Möglichkeiten durch laute Bellen machen und dominantes Auftreten machen. Dennoch erwarten viele Hundebesitzer, dass man die Hunde anleint, wenn man sich begegnet...

Mit unserem Hund gibt es oft das selbe Problem. Da hilft es oft (leider auch nicht immer^^) beruhigend auf ihn einzureden und evtl zu streicheln, einfach um ihm zu zeigen, dass es keine Gefahrensituation ist, und er deswegen auch nicht aggressiv zu reagieren braucht.


MichaelKus  19.04.2010, 13:02

Dir ist schon klar, dass Streicheln im Moment des Bellens eine Belohnung darstellt und Du das Verhalten Deines Hundes damit unterstützt bzw. gutheisst? Davon wird die Bellerei nicht weniger - im Gegenteil :)

1