Lehramt - Wieviel arbeitet ihr?
Ein liebes Hallo an alle,
meine Partnerin (w35) lehrt in ihrem 3ten Jahr am Gymnasium die Fächer Latein und Geschichte. Sie arbeitet meiner Meinung nach viel zu viel, ca.60-65 Stunden die Woche (inklusive der "Ferien").
Mein Ziel dieser Frage ist, zu verstehen, wie andere Lehrer diesen Job ausüben, ohne so viele Stunden aufwenden zu müssen.
Sie hat 23 Wochen"schul"stunden im Klassenzimmer. Jede Stunde bereitet sie im Schnitt ca. 1 Stunde lang vor, weil neue Bücher kamen.
Leistungserhebungen mit Korrektur machen pro Woche wohl im Schnitt so 8 Stunden.
Dann kommen Elternabende, Sprechstunden, Einsatzbereitschaft (die an der Schule fast immer ausgenutzt wird) und Elterngespräche (am Telefon oder per Email) dazu. Das kostet sie in der Woche im Schnitt sicher auch 4-5 Stunden.
Dann kommen Fachschaftssitzungen, Anfragen zu Informationsaustausch zwischen Klassenleitern bzw. Problemschülern..
...ihr geht es von Jahr zu Jahr schlechter und sie ist immer gereizter, obwohl sie eigentlich eine sehr stabile Person ist. Sie sitzt einfach jeden Tag bis 18 Uhr abends am Schreibtisch und mir bricht das langsam das Herz, weil es ihr eigentlich zunehmend schlecht geht.
Wir haben jetzt schon entschieden, dass sie nächstes Jahr einfach mit den Stunden runtergeht, aber irgendwie ist das ja auch ein Witz, dass das die Lösung sein muss.
___________________
Meine Frage und was ich gerne wissen würde: Wie geht ihr, andere Lehrer, mit eurem Job um? Ist es für euch auch so zeitintensiv, habt ihr "Erleichterungen" gefunden, Wege, mit denen ihr besser durch das Schulleben kommt, oder habt ihr für die Überbelastung auch keine guten Ideen?
Ich bin dankbar für alle Tipps und Hilfeleistungen,
You are awesome
5 Antworten
Eine Arbeitszeitstudie hat ergeben, dass Gymnasiallehrer rund 50h/Woche unterrichten. Deine Freundin muss lernen, ihre Arbeit zu optimieren. 1h für eine Unterrichtsstunde ist schon sehr viel.
Latein und Geschichte sind schwer,da soviel korrigiert werden muss,ich habe Lehramt studiert,aber es war mir zu anstrengend,meine Freundin ist Lehrerin am Gymnasium und oft überlastet
Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei und 12 Wochen Urlaub 😅
Unsere Lehrer haben oft im Unterricht Klassenarbeiten korrigiert (z.B. während Stillarbeit oder wenn wir eine Klausur geschrieben haben)
Aber alles in Allem ist das halt einfach ein sehr zeitintensiver Job. Ist nicht für Jeden was. Da kann man höchstens nach einer Gehaltserhöhung fragen für die vielen Extra-Stunden. Ansonsten würde ich aber über einen anderen Beruf nachdenken, wenn es so belastend ist.
Dass sie so viel arbeitet, ist in den ersten Jahren völlig normal.
So war das vor 20 Jahren, ja..