Leder aus Menschenhaut?
Mir ist die Kontroverse des Themas durchaus bewusst. Deshalb vorab die Bitte bleibt sachlich und verzichtet auf Beleidigungen.
Erläuterung:
Leder ist ein geniales Material. Es ist ein sehr haltbares, wasserundurchlässiges und trotzdem Atmungsaktives Material. Wir nutzen es für Schuhe, Jacken, Taschen und vieles mehr. Tatsache ist aber, Leder ist die haltbargemachte Haut eines Tieres. Nicht umsonst hat man schon oft probiert dieses Material nachzumachen. So gibt es heute z. B. zahlreiche Kunstlederarten. Allerdings kommt keines davon an die Eigenschaften von Echten Leder heran.
Gerade in Zeiten des Klimawandels sind wir aber gezwungen in vielen Bereichen radikal umzudenken und nach alternativen wegen zu suchen. So hat alleine die Tierzucht einen signifikanten Anteil am globalen CO2 Ausstoß. Viele Menschen reduzieren mittlerweile bewusst die Menge Fleisch die sie essen. Die Gründe sind unterschiedlich. Die einen Tun es wegen des CO2 Ausstoßes die anderen wegen des Tierleides in der Massentierhaltung. Die Lederindustrie ist mit der Fleischindustrie natürlich fest verbunden. Schließlich ist Tierhaut ein Abfallprodukt aus der Fleischindustrie.
Ein Alternative könnte Leder aus Menschenhaut sein. Tatsächlich ist Menschenleder geschichtlich betrachtet überhabt nichts neues. Im letzten Jahrhundert ging man mit dieser Thematik noch ganz anders um. So gibt es Zahlreiche Beispiele bei denen etwa Bücher in Menschenhaut gebunden wurden. Diese Werke finden sich noch heute in mancher Bibliothek.
Leder aus Menschenhaut hätte eine reihe von Vorteilen.
- Viele Menschen besitzen einen Organspendeausweis. Die Haut ist genau genommen ja auch nur ein Organ. Wieso sollte man also diese nicht auch Spenden können.
- Im Gegensatz zu einem Tier wäre ein Mensch in der Lage vor seinem Ableben zu bestimmen was mit seinem Körper passieren soll.
- Menschenhaut wäre eine nachwachsende Ressource
Aber natürlich gäbe es auch eine reihe von Kontroversen.
So hält sich beispielsweise seit langem das Gerücht, dass die Nazis in Konzentrationslagern Lampenschirme aus Menschenhaut hergestellt hätten. Gerade dies ist ein Thema bei dem besonders wir deutsche verständlicherweise sehr empfindlich reagieren. Tatsächlich gibt es dafür aber bis heute keinen Nachweis. (https://www.buchenwald.de/1132/)
Und es gibt auch noch den Moralischen Aspekt. Alleine der Gedanke daran die Haut eines anderen Menschen zu tragen finden viele Menschen aus berechtigten gründen eher abstoßend.
Frage:
Was haltet ihr von diesem Thema? Könntet ihr euch vorstellen ein Produkt zu Tragen das aus der Haut eines Menschen hergestellt wurde? Würdet ihr eure Haut nach dem Tod Spenden?
Und sollte dieses Thema mehr in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Oder sagt ihr, dass dieses Thema Moralisch so verwerflich ist, dass man darüber am besten lieber schweigen sollte?
7 Antworten
"dass man darüber am besten lieber schweigen sollte?"
Ja, das sollte man. Denn solange man Menschenhaut nicht als überlebensnotwendiges Produkt verwenden müsste, sollte man keinen Gedanken an ihre Verwendung verschwenden.
Das ist schwierig zu beantworten. Wenn man sich die Anatomie eines Menschen anschaut kann ich mir vorstellen das Menschenhaut sich schlecht verarbeiten lässt. Menschenhaut ist großflächig nicht so dick wie beispielsweise bei einer Kuh. Um große Mengen dieses Produktes zu erhalten müsste man hauptsächlich die Haut von alten Menschen nehmen und die ist durch ihr Alter faltig und dann sicherlich qualitativ minderwertig und nicht sehr haltbar.
Der zweite Punkt ist ob so was moralisch vertretbar ist. Ich kann mir nicht vorstellen Produkte aus Menschenleder zu besitzen.
Viele Menschen besitzen einen Organspendeausweis. Die Haut ist genau genommen ja auch nur ein Organ. Wieso sollte man also diese nicht auch Spenden können.
Und genau damit ist die Diskussion auch beendet. Es ist moralisch gesehen Humbug. Die Organe haben für andere Menschen lebenserhaltende Funktion, sie werden in ihrem Einsatz nach Ableben des Menschen also entsprechend gewürdigt, wir retten Menschen damit und einzig und allein das rechtfertigt diesen Eingriff auf medizinischen Gründen.
Warum sollten wir Menschenleder herstellen? Aus Deko-Zwecken? Das ist Unsinn, im Regelfall gibt es beispielsweise auch das sogenannte postmortale Persönlichkeitsrecht. Warum eigentlich, der Typ ist doch eh tot? Die Antwort: Weil Menschen auch nach ihrem Ableben eine gewisse Würde haben und aus moralischer Sicht nicht einfach objektifiziert werden.
Es wäre eine pietätlose Angelegenheit, die mit unserem gesellschaftlichen Wertekonsens nicht vereinbar ist.
Wir sind glücklicherweise nicht mehr im Mittelalter und ehren und respektieren unsere Toten - im Gegensatz zu den Nazis im Dritten Reich.
Wie stellst du dir das vor? Im Testament deines Vaters steht, dass er dir seine Haut vererbt, damit du dir Schuhe oder eine Tasche daraus anfertigen lassen kannst. Würdest du dich damit wohlfühlen?
Oder: Geschäfte spezialisieren sich darauf, nur Gegenstände aus der Haut von besonders prominenten Personen zu verkaufen (Künstler, Politiker usw). Wie wäre es dann mit Gegenständen aus der Haut von prominenten Verbrechern?
Ich finde die Idee völlig abstrus, absurd und pietätlos. Ich liebe zwar echtes Leder, aber wenn es es nicht mehr geben würde, wäre Kunstleder auch völlig okay. Ich finde, dass unser Komsumwahn seine Grenzen haben muß und die liegen definitiv bei den Menschenrechten (Würde), die wiederum gleichermaßen für Lebendige und Tote gelten (müssen)!
Es gab schon Zeiten, in denen aus der Haut einer bestimmten Menschenrasse Lampenschirme und ähnliches gefertigt wurde. Das empfand jeder als verwerflich und wurde als Kriegsgreueltat ad acta gelegt.
Warum sollte man sowas in Friedenszeiten wiederholen? Wir sollten aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.
Und damit meinst du, dass du guten Gewissens dieses Gedankengut verstreuen kannst?
Ich habe diese Thematik in der Erläuterung aufgegriffen.