Leder aus Menschenhaut?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"dass man darüber am besten lieber schweigen sollte?"

Ja, das sollte man. Denn solange man Menschenhaut nicht als überlebensnotwendiges Produkt verwenden müsste, sollte man keinen Gedanken an ihre Verwendung verschwenden.


critter  02.01.2022, 17:40

Danke für das Sternchen :)

und ein gutes neues Jahr!

Das ist schwierig zu beantworten. Wenn man sich die Anatomie eines Menschen anschaut kann ich mir vorstellen das Menschenhaut sich schlecht verarbeiten lässt. Menschenhaut ist großflächig nicht so dick wie beispielsweise bei einer Kuh. Um große Mengen dieses Produktes zu erhalten müsste man hauptsächlich die Haut von alten Menschen nehmen und die ist durch ihr Alter faltig und dann sicherlich qualitativ minderwertig und nicht sehr haltbar.

Der zweite Punkt ist ob so was moralisch vertretbar ist. Ich kann mir nicht vorstellen Produkte aus Menschenleder zu besitzen.

Viele Menschen besitzen einen Organspendeausweis. Die Haut ist genau genommen ja auch nur ein Organ. Wieso sollte man also diese nicht auch Spenden können.

Und genau damit ist die Diskussion auch beendet. Es ist moralisch gesehen Humbug. Die Organe haben für andere Menschen lebenserhaltende Funktion, sie werden in ihrem Einsatz nach Ableben des Menschen also entsprechend gewürdigt, wir retten Menschen damit und einzig und allein das rechtfertigt diesen Eingriff auf medizinischen Gründen.

Warum sollten wir Menschenleder herstellen? Aus Deko-Zwecken? Das ist Unsinn, im Regelfall gibt es beispielsweise auch das sogenannte postmortale Persönlichkeitsrecht. Warum eigentlich, der Typ ist doch eh tot? Die Antwort: Weil Menschen auch nach ihrem Ableben eine gewisse Würde haben und aus moralischer Sicht nicht einfach objektifiziert werden.

Es wäre eine pietätlose Angelegenheit, die mit unserem gesellschaftlichen Wertekonsens nicht vereinbar ist.

Wir sind glücklicherweise nicht mehr im Mittelalter und ehren und respektieren unsere Toten - im Gegensatz zu den Nazis im Dritten Reich.

Wie stellst du dir das vor? Im Testament deines Vaters steht, dass er dir seine Haut vererbt, damit du dir Schuhe oder eine Tasche daraus anfertigen lassen kannst. Würdest du dich damit wohlfühlen?

Oder: Geschäfte spezialisieren sich darauf, nur Gegenstände aus der Haut von besonders prominenten Personen zu verkaufen (Künstler, Politiker usw). Wie wäre es dann mit Gegenständen aus der Haut von prominenten Verbrechern?

Ich finde die Idee völlig abstrus, absurd und pietätlos. Ich liebe zwar echtes Leder, aber wenn es es nicht mehr geben würde, wäre Kunstleder auch völlig okay. Ich finde, dass unser Komsumwahn seine Grenzen haben muß und die liegen definitiv bei den Menschenrechten (Würde), die wiederum gleichermaßen für Lebendige und Tote gelten (müssen)!

Es gab schon Zeiten, in denen aus der Haut einer bestimmten Menschenrasse Lampenschirme und ähnliches gefertigt wurde. Das empfand jeder als verwerflich und wurde als Kriegsgreueltat ad acta gelegt.

Warum sollte man sowas in Friedenszeiten wiederholen? Wir sollten aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.


Happyford 
Beitragsersteller
 01.01.2022, 18:01

Ich habe diese Thematik in der Erläuterung aufgegriffen.

olipoli  01.01.2022, 18:05
@Happyford

Und damit meinst du, dass du guten Gewissens dieses Gedankengut verstreuen kannst?