Led Strahler mit zwei Kabeln, wie anschließen?

4 Antworten

Ehm wenn man keine ahnung hat lieber finger weg.

Wenn du keine Ahnung hast lass es lieber, Fehler können direkte und indirekte Schäden an dir, den Strahlern oder gar deiner Wohnung herbeiführen.

Rot und schwarz klingt eher nach Kleinspannung. Hast du vielleicht einen Link, wo die Strahler her sind?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

FelixOhneNamen  20.02.2019, 19:14
@AlinaBaer04

Okay die sind tatsächlich auf 230V ausgelegt und da sie der Schutzklasse 2 entsprechen brauchen sie keine Erdung.

Da wir ein Wechselspannungsnetz haben, ist es egal, wierum du die Strahler anklemmst. Einer auf braun und der andere auf blau.

Vorher solltest du unbedingt sicher gehen, dass der Strom ausgeschaltet ist. Achte auch drauf, dass die Adern richtig in der Klemme sitzen.

1

Wenn da rot und schwarz raus kommt, würde ich eher von ausgehen, das die mit Gleichspannung betrieben werden. Also hinter einem Netzteil und nicht mit 230V direkt. Es sollte aber auch ein Anschlußplan bei sein, außer es sind so Billigkracher ohne Prüfzeichen ect a la "Geiz ist Geil"-Produkte aus fern Ost... Die würde ich erst gar nicht in Betrieb nehmen...


RareDevil  20.02.2019, 18:55

Und ob die geerdet werden müssen, entscheidet nicht, ob das LED-Modul in der Lampe verbaut ist, sondern wie das Gehäuse ist (Metall oder Kunststoff) und wie die Zuleitungen und Kabelführung im Gehäuse ausgeführt wurde...

0
AlinaBaer04 
Beitragsersteller
 20.02.2019, 18:56

Nein, die haben keine Gleichspannung und sind für 230Volt ausgelegt. Das "Netzteil" bzw. Modul ist integriert und da die Gehäuse aus Plastik sind, brauchen die ja keine Erdung und haben nur die zwei Kabel.

0
RareDevil  20.02.2019, 19:04
@AlinaBaer04

Bei reinem Kunststoffgehäuse müssen die nicht geerdet werden. Stimmt. Aber die Erde muss trotzdem bis in die Lampe geführt werden. Dort dann so verarbeiten (Klemme drauf oder so), das damit nichts passieren kann. Wenn die wirklich 230V vertragen, wäre es dann egal... Wichtig ist aber, das die richtigen Klemmen für die Adern verwendet werden, sollten in der Lampe keine Klemmen installiert sein. Ebenso die Zugentlastung anständig anbringen und den Dichtring fest schrauben...

0

kommen aus dem strahler wirklich zwei einzelne adern raus?

wenn ja, dann sind die mit sicherheit nur einmal isoliert, und das darf bei 230 volt nicht sein! d.h. ein sicherer betrieb ist so nicht gegeben.

versteh mich nicht falsch, aber a.) zweifele ich an hand der beschreibung daran, dass die dinger wirklich für einen sicheren betrieb mit 230 volt ausgelget sind und b.) bin ich einfach mal so frech zu behaupten, dass du wenn du das schon nicht geregelt bekommst, wie man einen verbraucher, der nur mit zwei adern angeschlossen wird, an eine dreiadrige zuleitung anschließt, dann traue ich dir schlicht weg nicht zu, selbst nach anleitung so was selbständig anzuschließen.

tu also mir und vor allem DIR den gefallen, und lass dir das von jemandem vor ort in ruhe zeigen.

lg, ANna