Deckenlampe anschliessen...kein schwarzes/braunes Kabel?

Nur Gelbgrünes und blaue Kabel in der Decke - (Elektrik, Lampe)

5 Antworten

die kabel sind egal, ob schwarz oder braun

nur auf das gelbgrüne musst du auchten, die anderen sind austauschbar

ein blaues ans blaue, das andere ans braune, welches ist total egal

wenn deine lampe aus metall ist, musst du das gelbgrüne an eine schraube am gehäuse anschließen

da sind dann immer so schrauben für, einfach da festmachen, dass es mit dem gehäuse leitet


aeonesa  20.04.2014, 17:14

Deine Antwort ist lebensgefährlich :Facepalm:

1
Eichbaum1963  20.04.2014, 19:29

Na so egal ist der Anschluss sicher nicht. Ohne vorher mit einem 2-poligen Spannungsprüfer zu messen gehts hier sicher nicht - man weiß nie wer da vorher und was rumgestrickt hat. ;)

0
tabeba 
Beitragsersteller
 20.04.2014, 21:41
@Eichbaum1963

Also ich hab schon öfters ne Lampe angebracht...so wild isses ja nicht. Aber hier trau selbst ich mich nicht ran. Werd es definitiv nicht selber machen. Ein Kumpel ist Fachmann, der muss nur Zeit haben. So lange sitz ich hier halt im Dunkeln hehe

Ich weiss auch, dass beim Bau der Häuser hier damals viel gepfuscht wurde. So gehen die Leitungen teilweise nicht gerade durch die Decke sondern gerne diagonal geschwungen usw. In der Wohnung nebenan musste die Decke aufgestemmt werden, weil der Elektriker, der die neue Lampe anbringen wollte, eine Leitung erwischt hat beim Bohren...trotz Phasenprüfer und anderen Gerätschaften.

Dachte nur, hier hat schonmal wer sowas gehabt und könnte aus Erfahrung sprechen.

0
AlterElektriker  21.04.2014, 21:42

die zwei drähte sind auch nicht egal,lebensgefahr, auf jeden fall bei einer metallfassung, denn wenn die phase nicht an den sockel der birne angeschlossen ist und du gibst auf die fassung die phase und den null anden sockel fliegt wenn du einschaltest die sicherung ( satter masseschluss ) oder du bekommst eine geschossen wenn du noch nicht PE/PEN angeschlossen hast. Also vorsicht mit aussagen wie das ist egal..

Bei spannungen unter 50V mag das sein ( schutzkleinspannung ) aber selbst da kann es Nullverschleppung geben.

0
Eichbaum1963  21.04.2014, 23:22
@AlterElektriker
denn wenn die phase nicht an den sockel der birne angeschlossen ist und du gibst auf die fassung die phase und den null anden sockel fliegt wenn du einschaltest die sicherung ( satter masseschluss )

Ähm wieso soll es denn da einen Kurzschluss geben, wenn man die Anschlüsse an der Lampenfassung vertauscht?? Außer dass dann der Außenleiter ungünstig am Gewinde anliegt, fliegt da nämlich keine Sicherung. ;)

0

Hatte übrigens gestern einen Elektriker da. Der hat gekramt und gesucht und auch nur die beiden blauen Kabel und das gelbgrüne gefunden. Dann hat er sich ein paarmal am Kopf gekratzt und gemurmelt:"komisch ist das bei euch" Am Ende hat er dann getestet und uns gesagt, das eine blaue Kabel an blau und das andere Blaue an Braun. Habs nun heute selbst gemacht und funktioniert. Lampe hängt und leuchtet :) Trotzdem Danke an Alle :)

Finger weg, wenn Du keine praktische Erfahrung hast.

Das von dir angehängte Bild zeigt nicht viel, bietet aber Möglichkeiten für viele Spekulationen...

Ein Elektriker hat die Möglichkeiten mit den entsprechenden Prüfmitteln festzustellen, welche Ader Phase, welche Farbe Null und welche Phase der Schutzleiter ist.

Er kann auch die Art der Schutzmaßhnahme feststellen. Auf dem Fotos sieht e so aus, als ob hier alte und neue Kabel in einem Rohr verlegt sind. Bei den älteren Installationen würde ich mich auf die Farben nicht so verlassen.

Fazit: Elektriker holen !!! Der hat so was schon öfters gemacht und weiß was er macht.

Gruß

aeonesa


Frontexistsuper  20.04.2014, 17:22

mein gott, was einen schwachsinn du erzählst, so ein dummer mist, geht auf keine kuhhaut

0
Eichbaum1963  21.04.2014, 23:14
@Peppie85

Die Frage hätte ich ihm/ihr auch gerne gestellt - aber er/sie is ja leider schon inaktiv. :D

Schon bezeichnend, dass manche hier die Antworten von Anderen als Schwachsinn bezeichnen, selbst aber den lebensgefährlichsten Seremon als Antwort dazu abgeben.

Und diese Antwort ist gut, also sicher kein Schwachsinn. ;)

0

Die Anschlußdose ist offensicht auch als Verteilerdose gebraucht worden. Eine blaue Ader geht in eine Klemme mit anderen blauen Adern. Wo die andere blaue Ader hingeht kann man nicht erkennen. Wenn die alte Lampe funktionierete, ist es warscheinlich das sie in eine klemme mit braunen oder schwarzen Adern geht und müsste somit die Phase sein. Du müsstest doch sehen können ob dies so ist. Entknote das Kabelgewirr bei ausgeschaltetter Sicherung einmal.


tabeba 
Beitragsersteller
 22.04.2014, 22:31

Ich war nicht dabei, als die alte Lampe abgemacht wurde. Mein Freund meinte, ein kleines schwarzes Kabel war an der alten Lampe irgendwo verbunden. Aber er kann mir nicht sagen wie und wo. Ich habe hier definitiv nur 2 blaue und ein gelbgrünes Kabel. Und auf dem Schreibtisch nen ca 10 cm langes schwarzes Kabel rumliegen, wo keiner weiss wos herkommt und wos gegebenenfalls hinkommt. Ich warte mal ab, ob irgendwann mal ein Elektriker Zeit hat und sich das anschauen kann. So lange sitz ich halt im Dunkeln und rätsel.

0

Wer einen Phasenprüfer/Spannungsprüfer zur Hand hat ist klar im Vorteil, denn damit könnte man testen, wo Spannung anliegt. Ansonsten musste das ausprobieren (und dabei bitte jedes Mal zuvor die Sicherung deaktivieren und nach dem Verbinden wieder aktivieren!!). Der Erfolg lässt sich ganz einfach feststellen... entweder die Lampe leuchtet dann beim Einschalten oder eben nicht...


shakur1988  23.02.2021, 08:52

Lügenstift!? Omfg..

Bei sowas nutzt man eher um zuverlässig zu messen einen Duspol..! Oder besser..!

Gleich ganz die Finger davon lassen und dass einer Fachkraft für Elektroinstallationen überlassen diese verfügt auch über oben besagtes Messmittel und wurde für rsolcher Dinge über 3Jahre ausgebildet! Strom ist kein Kinderspielzeug! Im schlimmsten falle macht man hier in seinem Leben nur einmal einen fehler und danach nie wieder..

0