LED Platine anstatt Glühbirne im Kühlschrank?
Ich steh vor einem Problem :) Mein Kühlschranklicht ist ausgefallen. Eigentlich kein Thema, aber als ich die Abdeckung abgeschraubt habe und eine neue Birne eindrehen wollte, kommt mir was entgegen was ich so an der Stelle noch nicht gesehen habe. Statt einer Birne ist bei meinem Kühlschrank (Severin KS 9775) eine LED Platine angesteckt. Diese Platine Suche ich nun seit zwei Tagen hoffnungslos im Internet aber kann leider weder bei Severin noch sonst irgendwo etwas finden. Einzig ein Onlineshop bietet diese Platine an, jedoch will der dafür mit Versand knapp 50 € was mich sehr abschreckt. Hinzu kommt dass der Besagte Shop mir schon zwei mal ein falsches Teil geschickt hat, trotz Foto und Herstellernummer usw. Ich habe zwar einige Alternativen gefunden, wo ich mir vorstellen könnte dass das Funktioniert (bei weitem nicht so teuer als bei dem besagten Onlineanbieter) allerdings bin ich mir da bzgl. der Spannung usw nicht ganz sicher - bin zwar handwerklich begabt, aber leider kein Elektriker. Und bevor ich das auf eigene Faust in den Sand setze, frag ich lieber vorher. Um euch mal zu zeigen was in dem Kühlschrank verbaut war, habe ich zwei Fotos gemacht, wo man auch die Daten der Platine ablesen kann. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen was ich optional verbauen kann ohne dass ich einen Tag für mein Kühlschranklicht Arbeiten muss :) Noch zur Info, das gute Stück ist 40x30mm groß. Sieht man auf dem Bild vermutlich nicht.
Danke schon mal vielmals für Eure Hilfe.
PS: Hatte dieses Thema gestern schon verfasst, konnte dann aber dank meinem Handy nicht mehr weitermachen - wenn ich die Frage heute Bearbeiten will kann ich keine Bilder mehr anhängen... Sorry dafür, und Danke euch schon mal.


1 Antwort
Es wäre schon etwas ungewöhnlich, wenn der Schaden an der Platine selbst liegen würde. Bei den Leuchtmodulen auf der Vorderseite handelt es sich um handelsübliche "SMD-LED", welche in sich für die Lichtfarbe "weiss" je nach konkretem Modell mit ca. 3,1 - 3,9 Volt betrieben werden.
Auf der Rückseite ist dementsprechend die Trafo / Ansteuerungseinheit für die LED's verschaltet.
Wenn Du ein Multimeter besitzt und Grundkenntnisse mit elektrischem Strom ( 230 V ) hast, so solltest Du an den beiden Anschlusskontakten erst einmal nachmessen, ob dort überhaupt bei offener Kühlschranktüre eine Spannung anliegt. Wenn dort keine Spannung über den Schalter aufgeschaltet wird, so liegt der Fehler im Schalter und nicht auf der Platine.
Sollte der Schalter hingegen funktionieren, so messe bitte mal den Abstand zwischen den beiden Kontaktstiften der Platine aus. Nach Möglichkeit auch die Drahtstärke der Stifte messen oder abschätzen.
Hier mal eine Auswahl einiger der kompaktesten aktuell am Markt erhältlichen LED - Leuchtmittel für Sockel G9 und GU10. ( 44 mm minimum ) .
Die Reflektor-LM konnte ich jetzt nicht rausfiltern.
Dort bekommst Du auch die passenden Sockelfassungen ( G9 oder GU10 ) für ca. einen Euro.
Also, Funktioniert alles Bestens, wenn ich den Schalter betätige, logischer Weise 0, wenn der offen ist zeigts mir ca 237 an. So gesehen liegt der Fehler wirklich bei der LED Platine selbst.
Daher werd ich jetzt nicht mehr lange rumtun und eine G09 Fassung reinzimmern, Platz hierfür ist zwar knapp, aber sollte noch Reingehen.
Danke an dieser Stelle für eure Hilfe! Ich hoff ich kann auch mal irgendwo behilflich sein :)
Supi, danke schon mal, ich werd das Mittags mal gleich durchmessen und guggen obs womöglich daran liegt. Danke scho mal :)