LED Pflanzenlampen / schädlich für die Augen?
Hallo zusammen,
meine Frage bezieht sich auf die LED-Pflanzenlampen, welche rotes & blaues Licht ausstrahlen.
Es gibt einige, wissenschaftliche Studien die besagen, dass das blaue Licht einer LED, den Augen schaden zufügen kann. Was ich mich nun Frage ist, ob es nun bereits schädlich ist diesen Raum zu betreten und nur das reine Farbspektrum im Zimmer rund um die Pflanzen zu betrachten, oder soll nur nicht direkt in die Diode geschaut werden.
Über zahlreiche, schlaue Antworten freue ich mich schon jetzt.
Lg
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01B96AZZS/ref=cm_cr_arp_mb_bdcrb_top?ie=UTF8
2 Antworten
Das blaue Licht der LED kann sogar schon bei Lichtstärken einer normalen Zimmerbeleuchtung zu Makulardegenerationen führen da es die Hornhaut ungehindert passieren und Entzündungen an der Makula verursachen kann. Das ist bereits im Tierversuch nachgewiesen worden.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27751961
Also Brille schon beim betreten des Pflanzenraumes aufsetzen und Blicke direkt in die LED generell vermeiden.
Die Idee eine spezielle Filterbrille in einem Pflanzenraum aufzusetzen ist aber noch aus einem anderen Grund ganz gut. Man kann nämlich unter dem Licht der LEDs Pflanzenkrankheiten oder Mangelerscheinungen nicht oder nur sehr schwer erkennen.
Wobei viele Lampen jetzt mit COB ausgestattet sind und weißes Licht emittieren. Da sind dann die Pflanzen gut zu erkennen. Das "fühlt" sich in den Augen auch weniger aggressiv an. Nichtsdestotrotz sind es high-power LED, deren Helligkeit und immer noch verhältnismäßig hoher Blauanteil eine Schutzbrille angeraten sein lassen.Zu den verschienden Spektren in LED-Pflanzenlampen gibt s hier 'nen guten Artikel: https://www.pflanzenlampen.org/weiss-oder-violett/ . Gruß
Hallo,
danke, das ist auch eine sehr gute Antwort. Ich habe meine Frage gestellt, um meine Vermutung zu stärken und ja Sie alle haben diese nur bestätigt. Werde nun Vorkehrungen treffen. Was würde mir ansonsten eine gesunde Lebensweise bringen, wenn danach die Augen Ihren Dienst einstellen täten.
Ich würde kein Risiko eingehen und prinzipiell eine UV-Schutzbrille in dem Raum tragen, du weisst nicht, wieviel % reflektiert werden könnten.
Danke, hatte auch schon am Freitag geschaut und mich über die Preise erschrocken. Man weiß ja noch nicht, welchen unnützlichen Chinaschrott man erhält!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Selbiges habe ich mir auch schon überlegt, da ich schon das Gefühl habe, dass das Licht sehr unangenehm auf meine Augen wirkt. Ich denke ich werde mir ein Lichtundurchlässiges Zelt kaufen und die Lampe vor dem Öffnen einfach ausschalten.
Ja, wegen der Schimmelvorbeugung. Habe da so ein Set für 60€ Euro gesehen. Das Zelt für 40€. Das sind mal eben 100€, aber besser als chemisch verseuchte Paprika, Tomaten & Co. ! ! !
Die meisten Pflanzenlampen zwar enthalten kein UV. Der Rat zur Brille ist aber dennoch richtig.