LED-Licht flackert?
Bin mal wieder neugierig. Ob eine Fernbedienung funktioniert kann man mit einer Digi-Cam testen. Einschalten, Fernbedienung davor halten und betätigen, und hoppla, man sieht das Blinken im Bisplay. Gerade habe ich die neue LED-Lampe fotografiert, und was passiert? Das Display flackert, aber wie. Beinahe gespenstisch. Ich dachte bisher eine LED läuft mit Gleichstrom und produziert also gleichmäßiges Licht. Aber gut, wieso sollten wir nicht auch da verarscht werden.. Wie kann die dann flackern? Und wie kriege ich das weg? Mit einem stbilisierten Netzteil?
3 Antworten
IR-Fernbedienungen senden ein Signal im unsichtbaren Infrarotbereich aus. Als Strahlungsquelle dienen häufig Infrarotleuchtdioden. Das Signal wird mit einer Frequenz um 40 kHz aus- und eingeschaltet. Dadurch erhöht sich die Störsicherheit des Empfängers: Ein Bandpassfilter lässt nur diese Frequenzen passieren und sperrt zufällige Störsignale aus. Durch Modulation dieses Sendesignals werden Informationen zum Empfänger übertragen.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fernbedienung#IR-Modulation
LEDs funktionieren auch bei Wechselstrom. Da ist einfach die interen Schaltung ein Pfusch, deshalb flackern die mit 50Hz Netzfrequenz.
Danke.. Das wußte ich nicht. dann setze ich mal nen Gleichrichter rein. Zuerst mal netzmäßig und wenn das nicht hilft dann nach der Spannungsreduzierung. Neugierig sein ist alles.
So, habe gerade gemessen, 160 Volt DC gehen in die LEDs rein. Diese vier Dioden stabilisieren wohl nicht ausreichend, oder? Hat jemand ne Idee. Soll ich die Dioden austauschen, versuchsweise? Oder einen der Kondensatoren? Beide. Wozu sind die da? Um die Spitzen wegzunehmen? Mist.

