LED 12V Einbaustrahler in Rigipsdecke -> Brandgefahr?
Hallo Zusammen, sanieren gerade ein altes Haus... Auf die vorhandenen Rigipsplatten (ca 1cm Rigips und danach dann ein graues verpresstes geflächt aus irgendwelchen Fasern), schraube ich nochmals dünne Rigipsplatten. Die ganze Rigipskonstruktion hängt an den Hauptbalken, somit ist ca 5 cm Luft zwischen Rigips und Balken + 3cm Rigipsplatten.
Kann ich da ohne Bedenken 12V Einbaustrahler (LED) einbauen?? Oder empfehlt ihr noch zusätzliche Schutzdosen oder so ?
Viele Grüße & Besten Dank!
3 Antworten
Auf den Einbaustrahlern ist üblicherweise die erforderliche Einbautiefe für einen sicheren Betrieb angegeben. Bei 20 Watt Halogenstrahlern sind das sehr häufig 80 mm. Vorbehaltlich der tatsächlichen Angabe am Einbaustahler dürften 50 mm reiner Luftraum ausreichend sein.
wenn die decke nicht mit 50 mm lichter Höhe hinterlüftet ist, also 5 cm Luft bis zur Unterkonstruktion sind, würde ich garkeine Halogenlampen einbauen. in dem Fall empfehlen sich LED einbauleuchten.
die von dir genannten geflechtmatten sind so genanntes heraglit. das Zeugt ist behandeltes stroh hier wäre ich also an deiner stelle dopeplt und 3fach vorsichtig.
wenn die Luft ausreichen würde, dann würde ich sagen, dass vor dem Anbringen der Decke die Bereiche, in denen Leuchten montiert werden mit Alukaschierter Wärmedämmfolie das Herglit überklebt werden sollte.
es gibt übrigens von Kayser entsprechende Einbaudosen, mit denen man die Leuchten abkapseln kann, die erfordern aber auch eine Einbautiefe von gut 80 mm außerdem hat die erfahrung gezeigt, dass Lampen, die in solchen Kapseln sitzen, nicht so lange halten wie jene, die ordentlich durchatmen können...
lg, Anna
LED Lampen kannst du ohne Probleme einbauen, sehr geringe Wärmeentwicklung. werner