Lebkuchenherz aufhängen ohne dass es schimmelt, geht das?
Ich ich habe mein selbstgemachtes Lebkuchenherz in Frischhaltefolie eingewickelt und als Dekoration aufgehängt. Als ich es gemacht hab war der Eischnee nicht ganz durch oder irgendwas anderes deshalb man es nicht essen konnte weil Salmonellengefahr bestand. Und ich wollte fragen ob das geht dass ich das jetzt so aufhebe oder ob das dann zum schimmeln anfängt? Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
4 Stimmen
5 Antworten
Auf jeden Fall aus der Folie raus, das macht keinen Sinn und es schimmelt nur
Folie abmachen und hängen lassen, dann trocknet es dir steinhart durch.
Eiweißglasur braucht übrigens ein paar Tage bis sie durchgetrocknet ist, und Salmonellengefahr besteht sowieso so gut wie garnicht.
was kann passieren? es schimmelt. dann schmeisst du es weg. dann hattest du es immerhin eine weile hängen.
ich hatte ein lebkuchenherz bestimmt 10 jahre. war allerdings gekauft. das hat nicht geschimmelt.
trocken und luftig aufhängen. d.h. nicht gerade im bad. dann sollte es eine weile halten.
Wenn das frisch war solltest du es wieder auspacken, und zum Trocknen offen liegen lassen.
Ich habe ein Lebkuchenherz seit ca 3 Jahren hängen
Auspacken, trocknen lassen (dann wird das Baiser hart und auch der Teig), dann wieder einpacken, oder einfach so hängen lassen.
Wenn es trocken ist, schimmelt nichts, nur wenn Du es feucht in Folie packst.