Lebensmitteltechnologie - Zukunft?
Hallo.. ich habe gerade mein Abi gemacht & möchte jetzt endlich anfangen zu studieren. Leider weiß ich aber noch nicht genau was..
Kennt ihr euch im Bereich Lebensmitteltechnologie aus..?
Ist das ein gefragter Beruf ?
Wie stehen die Zukunftschancen ?
Aufstiegsmöglichkeiten ?
Gehalt ?
Ich habe mich schon im Internet darüber informiert, jedoch sind mir eure Praxiserfahrungen mehr wert, als irgendwelche Prognosen..
Danke schon vorab
5 Antworten
Es wird in der Zukunft ein grosser Mangel an Ingenieuren jedweder Art herschen, so sind zumindest die Prognosen. Mit einem Beruf, der also zumindest im weiteren Sinne ein Ingenieursberuf ist, bist du also super fit für die Zukunft, als Lebensmitteltechnologe weisst und kannst du viel, da wirst du fast immer jemanden finden, der dir Geld dafür zahlt. Und sonst kriegst du viel aus Chemie und Biologie mit, kannst also mehr oder weniger gut umsatteln.
gibt vieles ähnliches, was sich damit überschneidet und du wohl das gleiche damit arbeiten könntest: z.B. Verfahrenstechnik, Biotechnologie Wobei mit z.B. Verfahrenstechnik die Chancen allgemein besser sind, da du in viel weiteren Bereichen arbeiten könntest: z.B. Chemiefabrik, Pharma, Kraftwerk usw usw
Falls du noch aktiv bist - wollte mal nachfragen ob du es nun studiert hast?
Ich arbeite in einem ingenieur Büro das in der Planung und umsetzung von Lebensmittelindustrie anlagen tätig ist. (Allerdings bin ich nur Azubi und als Technischer Zeichner angestellt)
einige der bei uns Tätigen Projekleiter waren früher in Molkereien tätig (zb. Mokereimeister), andere sind "normale" Dipl. Ing's oder haben Lebensmitteltechnik studiert.
Zumindest momentan boomt der Anlagenbau in Deutschland - haben gut zutun. Ob das nur bei uns so ist oder generell kann ich dir nicht sagen, genau so wenig wie Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten ^^
Wird immer gefragter, da der Anspruch an die nahrung immer höher wird..kurz und knapp!