lebenslauf....hobbys?!

14 Antworten

Diese eigene Bewertung (gut, sehr gut) solltest du weglassen. Man kann das doch selbst gar nicht so einschätzen, darum wirkt das echt etwas merkwürdig.


zaungast1234  30.03.2010, 16:41

Noch schlimmer ist es , wenn man garkeine Selbsteinschätzung hat...

0

Das mit den Klammern ist nur eine Frage des Stils. Die 7 Jahre würde ich rausnehmen. Sonst fragt man sich, wieso "nur" gute Englischkenntnisse nach 7 Jahren. Kann man als nicht aufgepasst auslegen. Den Schluss würde ich zu MS Office (Sehr gut) zusammenfassen. Hobbys muss man nicht angeben. Schadet aber nichts. Z.B. Sport als Demonstration der Zielstrebigkeit oder Teamfähigkeit. Das mit dem Hund sollte auf jeden Fall bleiben, da für Tierarzthelferin.

Ist das für eine Bewerbung zur Tierarzthelferin von einer jungen Frau direkt nach der Schule?

Oder ist sie schon Tierarzthelferin?

.

Wenn sie schon Tierarzthelferin ist würde ich die Hobbys weg lassen.

Als Schulabgänger kann man sie rein schreiben.

.

Normalerweise differenziert man die Kenntnisse noch ein bisschen mehr

Z.B Englisch in Word und Schrift

Das scheint ja wirklich Geschmacksache zu sein. Ich als Arbeitgeber möchte schon wissen, ob jemand nur Schul-, gute oder sehr gute Englischkenntnisse hat. Offenbar sehen das hier einige anders, schade. Austesten ob es stimmt, kann ich das im Bewerbungsgespräch. Wobei der, der maßlos übertrieben hat, ebenso durch ist, wie der, der sein Licht extrem unter den Scheffel stellt. Letztendlich solltest Du schreiben, wie Du Dich einschätzt, dann ist die Chance groß, dass Du bei einem Arbeitgeber landest, der zu Dir passt.

Kenntnisse, Interessen: ich pflege einen eigenen Hund

Hobbys: Aikido (Selbstverteidigung) 7Jahre

Fremdsprachen: gute Englischkenntnisse Schulkenntnisse in Russisch

PC – Kenntnisse: easyVet und Word sehr gut, gute Exelkenntnisse