Lebendfütterung Königspython? Erfahrungen/Tips?
Hallo liebe Community,
da mein (männlicher) KöPy nun seit Monaten konsequent seine Frostnahrung verweigert, nachdem er in ein neues Terrarium gezogen ist, muss ich langsam überlegen, was ich jetzt tue. Er ist nicht krank, die Temperatur im Terrarium passt exakt, er ist nicht am Häuten und ansonsten ist er auch recht aufgeweckt und neugierig. Nur fressen möchte er einfach nicht.
Man sieht schon langsam seine Wirbelsäule und allgemein geht es wirklich schon in die Richtung mager. So sehr ich das auch gerne vermieden hätte, werde ich mir jetzt einen lebenden Nager besorgen. Allerdings habe ich bisher noch nie lebend verfüttert.
Und ja, mir ist bewusst, dass die Lebendfütterung verboten ist aber leider bleibt mir nun keine Alternative mehr. Es geht nämlich nun um das Wohl meines Königspythons.
Ist es ratsam, die Maus einfach in das Terrarium zu setzen? Und wenn ja, nur während der Aktivphase der Schlange? Oder auch einfach unterm Tag? Er kommt normalerweise gegen 23 Uhr raus und ist aktiv.
Lieben Dank schonmal für eure Ratschläge!
3 Antworten
Ist er in ein größeres Terra gezogen? Ich hatte die selbe Problematik mit meiner Hakennasennatter, nachdem sie von einem 60×40×40 in ein 90×45×45 umgezogen ist.
Hakennasennattern und Königspythons sind ja dafür bekannt, dass sie gerne mal beim Futter streiken und da meiner nicht abgenommen hat, habe ich ihn erstmal machen lassen. Innerhalb eines halben Jahres hat er nur eine Maus angenommen und ansonsten immer gestreikt, bis ich ihn wieder zurück in das kleinere Terra gesetzt habe. Seit dem frisst er wieder wie ein Weltmeister. Ich vermute mal, dass ihn das große Terra zu sehr gestresst hat.
Wenn dein KöPy in ein größeres Terra umgezogen ist, würde ich erstmal austesten, ob er in dem kleineren doch frisst, bevor ich es mit Lebendfutter probieren würde. Ich habe gelesen, dass es sein kann, dass KöPys nach einmaliger Lebendfuttergabe gar kein Frostfutter mehr annehmen, das würde ich versuchen zu vermeiden...
Zum Lebendfutter habe ich leider keine Tips, damit kenne ich mich nicht wirklich aus :(
Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass dein KöPy schnell wieder frisst!
War dein KöPy vorher in Rack-Haltung? Also in einer "Schublade"? Königspythons leben in freier Wildbahn in Termitenhaufen und Höhlen und kommen i.d.R. nur selten raus. Wenn er einen Umzug hinter sich hat, kann es durchaus sein, dass er aufgrund der neuen Umständen gestresst ist. Hast du es schon damit versucht das Terra mit einer Decke abzudecken, so dass es dunkel ist? Auf diese Weise hat meine Hakennase die eine Maus angenommen, von der ich geschrieben habe. Vielleicht funzt das ja auch bei deiner Schlange. Ansonsten kannst du dich auch an den Züchter wenden, von dem du das Tier hast. Er kann dir sicherlich auch noch ein paar Tips und Ratschläge geben, bevor du es wirklich mit Lebendfutter versuchst.
Danke, das mit dem Abdunkeln könnte ich versuchen. Allerdings trägt er das Albino-Gen in sich, heißt, der sieht sowieso schlecht.
Es war nicht direkte Rack-Haltung, die Dinger waren wesentlich größer und schon mit Glas versehen, also nicht einfach nur Schublade. Aber du könntest tatsächlich recht haben, dass ihm das einfach noch bisschen zu viel ist.
Ich hab jetzt dennoch mal eine lebende Maus gekauft und probiere es heute Nacht mal mit dem Füttern. :)
Habe auch eine Köpy er wollte auch nie erst im Terrarium essen habe mir da durch schon sorgen gemacht, dann ist mir aber eingefallen mann kann auch sie in einer kleine box tun, natürlich mit Luft löchern, und in dort futtern am besten noch die Maus mit einem Föhn richtig schon wärmer machen und dann hin halten, und noch noch halb eine Decke drüber das es ein bisschen dunkel ist.
Hallo!
Ich würde es mal versuchen. Mein Bruder hat einen Königspython und der hat’s irgendwie nicht richtig hingekriegt Todfutter zu fressen da sind wir auf lebendfutter umgestiegen und seitdem funktionierts super. Also ich würde es einfach mal versuchen
Lebend frisst er absolut ohne Probleme, der ist schon fast gierig. Aber ich würde ihn gerne wieder umgewöhnen, wenn das irgendwie geht aber aktuell muss ich natürlich das tun, was er akzeptiert
Zunächst mal lieben Dank für deinen Ratschlag!
Ich habe ihn vom Züchter geholt. Sein damaliges Zuhause war schätzungsweise 50x50 so in dem Dreh. Er ist auch erst 8 Monate alt. Er ist also in eine komplett neue Umgebung gezogen, er hatte in seiner alten Behausung ja gerade das wichtigste, wie beim Züchter üblich. Bei mir hat er ein vollausgestattetes, nett dekoriertes Zuhause.
Ich habe leider erstmal keine Möglichkeit, ihn in ein kleineres Terra umzusetzen, ich könnte höchstens ein Provisorium errichten. Aber eigentlich ist er recht neugierig und erkundet gern, nur leider ist er alles andere als ein guter Esser, wie generell die KöPys, das stimmt.