Leben wir in einer Zensurgesellschaft?

8 Antworten

Es fühlt sich so an, als wäre alles einer Zensur unterworfen. Natürlich nicht in allem, aber das Gefühl bleibt trotzdem. Oft denke ich an Jesu Worte, die ich selbst erfahren durfte: "Die Wahrheit wird euch frei machen!" (Johannes 8:32) - Frei von Sünde und den vielen Lügen dieser Welt. Mit einer herrlichen ewigen Zukunft, die keine Herrschaft dieser Welt herbeiführen oder verwirklichen kann!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Jojikushy 
Fragesteller
 15.12.2021, 01:46

Danke für deine aufmunternden Worte, ich bin zwar kein Christ aber hoffe darauf dass wir irgendwann alle in Frieden und liebesvoll leben können

1

Der Grad von eigener Meinung vertreten und äußern zu Propagangda, extremistische Verschwörungstheorien ist schmal, sehr schmal.


Besonders ärgerlich finde ich, dass jeder der etwas Intelligentes gegen den Mainstream äußert, gleich als Rechtsradikaler abgestempelt wird.

Das itüpfelchen ist der Schwund des dislike Buttons auf YouTube.

Ich denke die Hauptursache ist, dass zuviel passiert.

Die Welt ist so dermaßen schnell unterwegs und entwickelt sich in Richtungen, die nicht aufzuhalten sind.

Mittlerweile werden die Menschen auch immer sensibler.

Bei jeder Kleinigkeit wird ein Verbot oder ein Gesetz entworfen als "Schutz".

Menschen müssen sich anpassen, an Dinge welche keine Anpassung bedürfen.

Ich könnte endlos weiter schreiben...

Du verwechselst soziale Medien mit der Öffentlichkeit. Nur weil etwas öffentlich einsichtig ist, gelten noch nicht die gleiche Gesetze wie draußen auf der Straße.

Diese Seiten sind Privateigentum von Firmen, Firmen die profitorientiert arbeiten.

Content der unter Umständen Investoren abschreckt wird gelöscht.

So kannst du auch aus der Wohnung deines Freundes geworfen werden, wenn er deine freie Meinung nicht hören will.


Jojikushy 
Fragesteller
 15.12.2021, 01:32

Soziale Medien sind heutzutage die Öffentlichkeit

2
RicardoChicago  15.12.2021, 01:36
@Jojikushy

Nein sind sie nicht, es sind Websiten im Privatbesitz von Unternehmen. Sie sind Teil ees öffentlichen Lebens, aber hier ist das beste Beispiel:

Ich kann in der Stadt so viele Leute ich will anquatschen und ihnen meine Meinung andrehen, aber hier kann ich es nicht.

Denn die Besitzer dieser Seite wollen das nicht immer.

Es ist auch vergleichbar mit einem Club, der Club ist öffentlich, wenn dem Betreiber aber nicht gefällt das du andere mit deinen Ansichten belästigst kann er dich rausschmeißen.

Das ist sein gutes Recht und hat nichts mit Zensur zu tun. Genauso wie es dein Recht ist Leute aus deiner Wohnung zu schmeißen.

Facebook z.B gehört nicht dem Volk, es gehört Mark Zuckerberg.

0
Jojikushy 
Fragesteller
 15.12.2021, 01:38
@RicardoChicago

Nein, YouTube und co. Müssen sich an die Gesetze des jeweiligen Landes halten.

Es wurden schon etliche gelöschte Videos von YouTubern eingeklagt und sie haben immer gewonnen vor Gericht da die Meinungsfreiheit nicht gegeben war.

1
RicardoChicago  15.12.2021, 01:40
@Jojikushy

Was eigentlich die größte Frechheit überhaubt ist, auf Youtube ist es aber auch etwas komplizierter, denn die Content creator verdienen damit Geld. Sie sind wie gehandhabt wie inoffizielle Mitarbeiter.

0
Jojikushy 
Fragesteller
 15.12.2021, 01:42
@RicardoChicago

Das ist keine Frechheit sondern unser gutes Recht auf freie Meinungsäußerung. Ohne die würden uns die Investoren jeglicher Sozialen Medien die Meinung in den mund Schieben und es wäre plötzlich alles monoton wie im 2., Weltkrieg

1
RicardoChicago  15.12.2021, 01:46
@Jojikushy

Dem widerspreche ich, es gibt immernoch das echte Leben. Ich verwende auch die Seite hier, Youtube sowie Twitter und Reddit, aber ich finde nicht das wir dort mehr Rechte haben sollten als wir es in einem Restaurant haben.

0