Wieso ecken ehrliche und direkte Menschen meistens an?
Liebe Leute! Ich (w, 20) hatte heute eine Meinungsverschiedenheit mit einer Bekannten. "Mit deinen Aussagen machst du dich unbeliebt", meinte sie zu mir. Daraufhin antwortete ich, dass mir die Meinung anderer egal sei, und in Deutschland Meinungsfreiheit herrscht. Ich bin kein Mensch, der seine Meinung nicht vertritt, nur weil sie nicht gut ankommen könnte. Aber wieso werden ehrliche und direkte Menschen nicht geschätzt? Stattdessen werden sie als arrogant bezeichnet. Ich verstehe das nicht.
17 Antworten
Der Ton macht die Musik. Man eckt nicht an weil man seine ehrliche Meinung sagt, sondern weil man diese wie das Allerheiligste rüber bringt. Das kann arrogant wirken. Es geht jedoch auch anders.
Laß deinem Gegenüber eine Hintertür offen, verwende keine Reizwörter, vermeide Eskalationen.
Es kommt auch drauf an, WIE man seine Meinung vertritt, konstruktiv oder provokativ....und ob man Argumente hat, die dem anderen darlegen, dass man sich beispielsweise ernsthaft mit einem Thema auseinandersetzt.
Mit Sicherheit gibt es arg empfindliche Mimosen, die sich bei genannten Tatsachen gleich empoeren, aber die sind es dann eben nicht gewohnt, dass man Dinge offen anspricht und beim Namen nennt...( manche denken vielleicht sogar aehnlich und werden dennoch rot)
Mit der Aussage, dass einem die Meinung anderer nicht interessiert, waere ich dennoch vorsichtig, wenn man eigentlich erreichen moechte, dass seine eigene Meinung auch akzeptiert wird.
Ehrliche und direkte Menschen werden durchaus geschätzt, es kommt aber immer auf den Zeitpunkt und den "Ton" an.
Das kenne ich - geht mir oftmals genauso, ich nehme auch kein Blatt vor den Mund. Meiner Erfahrung nach kommen die meisten Menschen einfach mit der Wahrheit nicht gut klar, und da ist es egal, ob man sie ihnen "schonend" beibringt oder frei heraus und ganz direkt. Man eckt dann an, weil es manchmal weh tut, auf den harten Boden der Tatsachen zurückkehren zu müssen, viele wollen das eben eher ungern.
Erstens ist das Recht auf Meinungsfreiheit was komplett anderes, es geht darum, dass man öffentlich und in den Medien seine Meinung vertreten darf ohne eingesperrt oder zensiert zu werden. Das mal dazu.
Privat darfst Du natürlich ebenso offen sprechen. Aber soziale Bindungen sind halt komplizierter und funktionieren nicht nur nach "wahr oder falsch". Der Grat zwischen Offenheit und Beleidigung/verletzendem Verhalten ist halt sehr schmal. Ich kenn Dich und Deine Leute nicht und weiß nicht, ob Du taktlos bist oder die anderen sehr empfindlich etc. Aber viele schwächen ihre Aussagen ein wenig ab, weil sie nicht anecken wollen und Angst haben, unbeliebt zu sein und keine Freunde zu haben, wenn sie zu offen sind. Wenn sie dann sehen, dass jemand unbekümmert zu seiner Meinung steht ohne Weichspüler, dann sind sie vielleicht einfach auch ein bisschen neidisch.