Leben nach dem Tod im germanischen/nordischen glauben?
Ich interessiere mich aus Patriotischen Gründen für den Nordischen bzw. Germanischen glauben, also die Vorfahren vom heutigen Deutschland damals. Und nein ich bin keinesfalls ein Nazi um das klarzustellen. Und nein ich will auch nichts derartiges ausprobieren was mit Krieg und morden zu tun hat. Ich habe mich damit beschäftigt was nach dem Tod passiert usw. und das die normalen Sterblichen nach Helheim kommen und die stärksten Krieger nach Walhalla. Z.b. wenn man ehrenhaft im Kampf stirbt kommt man nach Walhalla. Nun habe ich aber auch gelesen das es einen Ort gibt names Naströnd was die Höchststrafe nach dem Tod ist. Da stand auch wenn man mordet usw. Jetzt die Frage wenn man ein Krieger ist und kämpft um nach Walhalla zu kommen in einer Schlacht dann ist es ja nahezu unmöglich das man niemand von den gegnerischen Angreifern tötet. Und wenn man nicht ehrenhaft im Kampf stirbt kommt man auch nicht nach Walhalla. Das beißt sich doch komplett und stößt sich gegenseitig ab... Also wie soll das dann funktionieren?
3 Antworten
Die Gegner in der Schlacht sind ebenfalls bewaffnet, somit handelt es sich um einen ehrenhaften Kampf.
(Allerdings finde ich persönlich, dass man das wirklich nur auf die damals üblichen Kämpfe Mann gegen Mann anwenden kann. Die modernen Kriegsgerätschaften mit ihrer massiven Zerstörungskraft, die unzählige Zivilisten mit in den Tod reißen, haben nicht mehr viel Ehrenhaftes an sich.)
Nach Náströnd kommen eher jene, die sich aus niederen Motiven an Wehrlosen und Unschuldigen vergriffen haben, sowie Eidbrüchige und andere Arten von Verbrechern.
Es reicht mit einer Waffe in der Hand zu sterben.
Dann wirst du als Einherjer nach Walhall fahren
Nur HELDEN kommen nach Walhalla, ein Mord ist nichts heldenhaftes.