Lautstärke dringt zum Nachbarn durch wie dämmen?
Ich habe momentan ein Problem und zwar beschwert sich mein Nachbar momentan ziemlich oft bei mir, was die Lautstärke der Musik angeht. Ja, ich bin DJ und in meinem Zimmer werden teilweise (laut der DB-Anzeige die ich von Thomann habe) Pegel von 100-110 Db erreicht (Soundsystem: LD Systems Dave 15 G3). Im normalbetrieb sind es dann aber doch eher 85-90 DB. Das macht schon gut Druck.
Nun is meine Frage, was ich mir da am besten anschaffen kann/soll? Hab mal bei der Firma HOFA geschaut aber die Teile die die Lautstärke absorbieren sollen gefallen mir irgendwie nicht sooo gut. Ich habs lieber wenn bei mir Schaumstoff artiges Zeuga an der Wand kleben würde. Kann mir da jemand was empfehlen?
LG :)
8 Antworten
Es gibt da so Gürtel und Stühle und so 'n Zeug, wo Vibrationen erzeugen. 🙂 Da würdest du deine Musik auch mit Kopfhörern fühlen. 🙂
Ansonsten hilft einzig und allein Proberaum finden und anmieten, für den Zweck.
Es ist völlig egal wie etwas aussieht. Alles über 50 dB ist nicht mehr Zimmerlautstärke und kann schlussendlich zur Kündigung führen, wenn du keine Gewerbewohnung mit entsprechender Genehmigung hast
Bei den Lautstärken langt Schaumstoff oder Eierkartons an der Wand nicht
Da wirst du entweder den Lautstärkeregler erheblich runterdrehen, Kopfhöhrer nutzen müssen oder erheblich viel Geld in die Hand nehmen müssen um ein Zimmer im Zimmer zu bauen.
Bin auch vor längerer Zeit auf folgendes gestoßen:
"Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie flach und gewöhnlich normale Stereo-, Quintophon- oder Oktophonaufnahmen klingen? Mit dem Realrustic (TM) dodekaphonischen Rundum-Soundprozessor scheint Ihre Musik aus 12 verschiedenen Richtungen zu kommen: von vorne, von hinten, von beiden Seiten, von vier Punkten dazwischen, von oben, von unten, von innen und von den Nachbarn im Obergeschoß."
Das stammt aus irgendeinem Teil der Space-Quest-Reihe.
Knauf und Rigips bieten Schallschutzplatten an. Die sehen aus wie normale Gipskartonplatten, sind aber viel schwerer. Aber die helfen nur begrenzt, da der Schll ja auch über die Decken und Fussboden übertragen wird. Und ich meine 110 dB ist ja schon eine Ansage!
Ohne bauliche Maßnahmen kannst du nicht wirklich was machen. Schaumstoffe etc. dämmen nicht, das einzige was du effektiv machen kannst sind Teppiche und Schallschutzvorhänge.
Geld in die Hand zu nehmen ist nicht genug, man muß es dann auch loslassen ...