Lautsprecherbox - mit Schaumstoff auskleiden?
Hallo, Ich habe mir letztes Jahr eine sogenannte "Musicbox" für Partys gebaut. Mit 4 Magnat Lautsprechern + Blaupunkt Radio und zwei 88ah 12V Batterien!
Sie ist komplett aus Holz gebaut mit Deckel um an das Radio zukommen..
Nun ist meine Frage, ob ich den Sound noch optimieren kann wenn ich die kompletten Innenwände mit diesen Lautsprecherschaumstoff auskleide (http://www.fairfix-shop.de/images/Plasmakisten/Noppenschaum-65-mm.jpg) ?!
Bzw. wie ich den Sound noch besser machen kann, obwohl er jetzt schon ziemlich dick ist auch ohne verstärker, dass Radio reißt doch ziemlich viel!
Lg terras
4 Antworten
Magnat? Ich glaube das einfachste wäre bessere Lautsprecher einzubauen....
Ich gehe mal davon aus das deine Magnat für Car-Hifi konzipiert sind und das Problem ist das es im Car-Hifi-Bereich eigentlich gar keine guten Lautsprecher gibt und Magnat schon die unterste Schiene ist.
Ein Problem im Car-Hifi-Bereich ist der geringe Platz der in der Regel für solche Einbauten zur Verfügung steht und das häufig auf Frequenzweichen verzichtet wird. Getrennt wird dann einfach über die Impedanz.
Das Volumen für das Gehäuse usw korrekt auszurechnen bekommt ein einfacher Heimwerker auch nur selten korrekt hin
Streng betrachtet ist das alles Pfusch.....
Schlauer wäre es gewesen, wenn Du ein Radio und ein par kleine PA-Fullrange-Boxen (ohne Pizzo) genommen hättest. Dann hättest Du die Batterie und das Radio in der Mitte in einen Kasten einbauen und deine Boxen seitlich anhängen können,.
Dämmstoffe sind zur 1tens zur Verminderung von stehenden Wellen in der Box da. Die perfekte Box hätte also keine parallelen Wände. 2tens kann durch den Dämmstoff eine Volumenvergrößerung erreicht werden, da die Schallwege in der Box länger unterwegs sind und dadurch einen neuen Frequenzgang mit mehr Tiefbass, aber dafür weniger Druck erzeugen. Dämmstoffe können 3tens auch gegen ein verfrühtes "Durchschlagen" des Lautsprechers dienen, wenn es direkt hinter der Membran angebracht ist und ihn leiser machen, wenn er im Verhältnis zum Mittel- und Hochton zu laut ist. Schaumstoff würde ich in meine Box nicht einsetzen. Der hilft nur Resonanzen zu verhindern. Es gibt übrigens verschiedene Dämmstoffe. Für tiefste Frequenzen nimmt man gezupfte Lammwolle. Für die Bühne würde ich mir die Mühe damit aber sparen.
Wo schon geschrieben wurde: Lautsprecher arbeiten nur gut, wenn sie das Volumen zur Verfügung haben für das sie bestimmt sind. Die Wände der Box auszukleiden ist bestimmt keine schlechte Idee, dann werden sie nicht mitvibrieren. Eigenbauten klingen in der Regel schlechter als gekaufte hochwertige Geräte wo das Volumen berechnet wurde. Aber mit den Batterien wird es nichts fertiges geben. Achtung bei den Batterie. Sie können bei unsachgemäßer Behandlung auslaufen und die Säure macht alle kaputt.
ordentlich abdichten und evtl. eben innen mit schaumstoff auskleiden. Zur Holzart kann man noch sagen, dass MDF sehr gute klangeigenschaften hat. Hast du das Volumen der Kiste ausgerechnet? ;)
Ja, die ist aus MDF gebaut ;)
Maße sind: 50cm55cm80cm (htb)..
Was kann man aus dem Volumen denn schließen, auch wenn Ich jetzt zu faul war es schnell zu berechnen :D
Naja jeder sub benötigt ein bestimmtes volumen um ordentlich spielen zu können und sich nicht zu überschwingen. Wenn mal interesse besteht: http://www.realhomepage.de/members/maka/mehr1.html
Ich bin nicht so der Hifi Profi, kannst du mir bessere vorschlagen?
Also würde so eine Noppenmatte nichts bewirken?