Lautsprecher von alter Stereoanlage weiterverwenden?

2 Antworten

Der Anschluss, den man auf dem Bild erkennen kann, ist eine Lautsprecherbuchse. Diese Lautsprecher sind für den Einsatz an einem klassischen Verstärker geeignet, nicht für einen Aux-Anschluss.

Dazu benötigst Du einen Aux-fähigen Verstärker, an welchen Du diese Lautsprecher anschließen kannst. bsw. ein Pioneer SX-XXX oder beliebigen anderen Verstärker.

Alternativ könntest Du auch einen Endverstärker (Pioneer M-XXXX), dann benötigst Du allerdings auch einen Lautstärkeregler.

Hier ein Beispiel von einer Lautsprecheranschluss an einem klassischen Verstärker: [Hier ein Beispiel](https://www.reddit.com/r/audio/comments/a1wt0v/can_someone_explain_me_how_these_speaker_ports/)


Kanalratte563 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 03:53

Der Link macht bei mir leider Probleme.

Vielen Dank für die Antwort, ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass meine "Stereoanlage" Endverstärker, bzw Vollverstärker genannt wird und dass es Aux-fähige Alternativen gibt. Hab ich mir allerdings einfacher vorgestellt, oder zumindest günstiger.

Die passiven Lautsprecher benötigen einen bzw. diesen Endverstärker, damit ein Ton rauskommt.

Wenn Du hier ein AUX-Signal hören willst, dann schließe doch einfach ein externes Gerät über die rückwärtigen Cinch-Eingänge an. Das ist das selbe wie die heute häufig verwedeten plug&play-Klinkenstecker.

Du kannst auch einen Adapter dazwischen setzen von Klinkenbuchse auf 2 x Cinch.
Aber Vorsicht! Beim Umstecken an der Klinkenbuchse immer die Lautstärke auf Null, sonst gehen Dir die Lautsprecher oder die Ohren irgendwann kaputt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachkraft für Veranstaltungstechnik