Lautsprecher parallel schalten?
Hallo
Kann ich an einem Receiver mit 145W 6Ohm Ausgang zwei Lautsprecher mit 4-8 Ohm anschließen, Blick da absolut nicht durch worauf ich dabei aufpassen muss
3 Antworten
Zuerst: Lautsprecher mit der Angabe 4-8 Ohm haben eine Impedanz von 4 Ohm.
Wenn Du zwei dieser Lautsprecher parallel schalten würdest, ergäbe das 2 Ohm. Und das wird für den Großteil aller Receiver & Verstärker gefährlich. Verstärker, die mit solch kritischen Impedanzen klar kommen, werden/wurden entweder mit dieser Eigenschaft beworben oder es findet sich dazu was im Netz.
Mit 4 Ohm hingegen kommen fast alle Verstärker klar (bei Ausnahmen ist davon im Internet was zu finden). Bei Verstärkern mit Hybrid-IC in der Endstufe sollte man bei 4 Ohm nicht zu viel Leistung fordern...sonst sterben sie recht oft einen Tod durch Überhitzung.
Du kannst die Lautsprecher in Reihe schalten, dann kommst Du auf eine Impedanz von 8 Ohm, was vollkommen unproblematisch ist.
Beste Grüße
weniger leistungsoutput... aber wie gesagt, besser als die endstufe verheizen
Wie von "Peppie85" gesagt, wird der Receiver an den aus der Reihenschaltung resultierenden 8 Ohm nicht so viel Leistung ausgeben können, wie er es an 4, bzw. 6 Ohm könnte. Dies ist aber kein Problem, das ist idR kein allzu großer Unterschied.
Da dürftest du nur zwei 12 Ohm Lautsprecher parallel abschliessen.
Zwei 8er parallel ergeben 4 Ohm, das würde deine Endstufe zerstören.
Das heißt die Watt spielen eigentlich weniger eine Rolle als die Ohm, ich sollte halt wahrscheinlich nur nicht die angaben des Receivers überschreiten, oder?
Aber bei der Angabe 4-8 Ohm zählt für mich bei der Berechnung eher die 4{hm oder?
Ja.
Aber selbst, wenn die Lautsprecher 8 Ohm hätten, wäre die Impedanz parallelgeschaltet 4 Ohm und damit zu niedrig für den Verstärker.
Nein. Der mit 4 Ohm belastet die Endstufe zu sehr und der Klang ist auch nicht gut. Den mit 8 Ohm kannst du anschließen, aber nicht parallel mit einem zweiten 8 Ohm dann kommst du auf 4 Ohm.
Danke für die tolle Antwort, was wäre der Nachteil von der Reihenschaltung?