Laute Nachbarn, was gilt als Beweismittel?
Gilt als Beweis, bei erheblicher Ruhestörung durch laute Musik von den Nachbarn, nur ein Schallpegelmessgerät oder auch Handyaufnahmen die zeigen wie laut die Musik ist?
8 Antworten
Als nächstes müsst ihr es dem Vermieter mitteilen, in der Hoffnung, dass er etwas unternimmt!
Danach ist die Polizei immer ein probates Mittel. Wichtig ist, daß ihr euch zusammen tut.
Du kannst den Lärm aufnehmen und dem Vermieter schicken, wenn es sich beim Nachbarn um einen Mieter handelt.
Oder du versuchst erst mal, selbst mit ihm zu reden. Manchmal wissen die Menschen nicht, wie laut ihre Musik tatsächlich ist.
Reden hat leider nichts geholfen. Es haben ja schon mehrere Nachbarn versucht mit dem neuen Nachbarn zu reden. Er zeigt sich nicht einsichtig und wenn das sagt er das er das darf
Alle "Beweise" die Du selbst erzeugen kann, sind kritisch.
Schallaufzeichnungen per Handy usw., nun ja, die schaffe ich auch ohne Geräusche der Nachbarn.
- Die Polizei könnte da hilfreich sein
- Der Vermieter
- andere Nachbarn
- Gutachter
usw.
Nein eine Aufnahme dient maximal als Indiz
Denn die Aufnahme ist subjektiv, nicht geeicht und kann künstlich verstärkt werden.
Naja es kommt drauf an. Vor Gericht ist es kein Beweis weil ein Pegelgerät ja nicht die Quelle angibt.
Eine Aufnahme zeigt die Quelle aber nicht den Pegel.
Wenn also muss man beides haben.
Aber generell zählt vor einem Gericht nur die Aussage eines Gutachters.
Wenn es nur für den Vermieter gedacht ist reicht die Handyaufnahme für ein Indiz aus.
Aber wie holt man sich wenn der Nachbarn mitten am Tag Lärm macht, schnell eine Gutachter der das bestätigen kann?
Tja das ist ein Problem durchaus.
Deswegen ist sowas auch schwer vor einem Gericht zu klären.
Es gibt automatische Messgeräte die von einem Gutachter aufgestellt werden. Kostet aber auch schnell mal 5 bis 10 tausend Euro.
In erster Linie muss der Vermieter sich drum kümmern.
Du musst ein Lärmprotokoll erstellen indem du die Zeiten wann die Ruhestörung ist über einen längeren Zeitraum notierst und nachbarn Nachbarn müssen das auch bezeugen ambesten immer die gleichen Zeugen. Sonst hat man keine Chance
was mach ich aber wenn zb der Nachbarn von 15:00 bis 17:00 lärmt, die Nachbarn aber nicht das sind und das nicht bezeugen können?
Ruhezeiten sind eigentlich mehr um die Mittagszeit und in die Nachtstunden.
Sonntags darf ich sogar meine schnitzel klopfen, ist keine Lärmbelästigung da ist der Nahrungsaufnahme dient
Glaub nicht dass ich das dulden muss wenn ich selbst kaum im homeoffice arbeiten kann? Selbst bei einem Meeting mit Kopfhörern kann ich den Vortragenden nicht richtig verstehen weil neben mir die Musik so laut donnert
Ach ja gegenüber von mir ist eine Großbaustelle und die dürfen auch den ganzen Tag Lärm machen und man kann sich darüber nicht beschweren
Wie gesagt es kommt auf die tatsächliche Lautstärke an.
Also in deinem Fall würde ich mich mal schlau machen wie es mit Mietkürzung aussieht
Die anderen Nachbarn dazu mitbewegen. Was meinst du wie schnell dann der Vermieter reagiert und sich darum kümmert.
Um eine Mietkürzung zu rechtfertigen sollten alle Nachbarn ein Lärmprotokoll führen. Decken sich nämlich alle protokolle dann ist es eigentlich hieb und stichfest. Plus noch ein paar Aufnahmen als Bonus.
Vorher den Mieter diese Kürzung androhen damit er gewarnt ist.
Der Mieter Schutz Bund kann da beraten.
Das wird eher klappen als Polizei und Gericht
Ich kann dem Mieter keine Kürzung androhen, da es eine Eigentumswohnung ist
Das heißt ein Schallpegelmessgerät ist auch kein wirklicher Beweis?