Launch Controll bei jedem Automatik?
Moin, ich fahre einen Range Rover Supercharged V8 (2010) und wollte fragen ob das sehr schlecht ist wenn man einen Launch Controll (Vollgas + Bremse) macht. Habe einige Berichte gelesen wo steht das es nicht so tragisch ist, jedoch hat er knapp 400ps und ist ja sehr schwer. Kann da schnell was kaputt gehen und ist das überhaupt möglich?
danke für die Antwort(en)!
Lg
In den Berichten wurden nur Kleinwagen getestet. Keine so großen*
2 Antworten
Die Belastung für den Antriebsstrang ist in jedem Fall enorm. Dem Motor selbst macht es vermutlich noch am Wenigsten aus, aber für die Gleichlaufgelenke der Anriebswellen und das Kardangelenk bewirkt das eine hohe punktuelle Belastung.
Auf die Dauer am Teuersten wird aber der Verschleiß der Reibbeläge der Wandler-Überbrückung und der Lager im Automatikgetriebe, denn Reparaturen am Automatikgetriebe sind immer extrem teuer und nur von Spezialisten durch zu führen.
Die Reibbeläge im Automatikgetriebe stellen eine feste Verbindung des Motors mit dem Antrieb her, der hydraulische Drehmomentwandler wird in modernen Automatikgetrieben durch sie bereits in niedrigen Gängen überbrückt.
Der Sinn ist dass nicht wie früher in klassischen US-Schlitten Motorleistung durch Schlupf im hydraulischem Drehmomentwandler "versumpfen" soll, daher packen die Reibbeläge nach den Schaltvorgängen zu und geben die Leistung ohne Wandlerverluste an die Antiebsachsen weiter.
Der Haken ist dass sie bei Launch Control Schwerstarbeit verrichten müssen wenn sie bei hohen Drehzahlunterschieden im Getriebe zupacken müssen. Das wäre an sich noch nicht das große Problem aber prinzipbedingt sind sie sehr aufwendig zu tauschen wenn Verschleiß entsteht, da sie im Inneren des Automatikgetriebes verborgen.sind. Der Austausch kann daher mehrere Tausend Euro kosten.
Für Dragster-Aktionen ware die simlen alten rein hydraulisch funktionierenden US-Automatikgetriebe letztlich besser geeignet, da ohne verschleißende Reibbeläge. Das "Versumpfen" der Motorleistung im hydraulischen Wandler des Automatikgetriebes hat man einfach durch mehr Motorleistung (sprich mehr Hubraum) ausgeglichen.
Auch, wenn nicht sofort Etwas kaputt geht: Wenn man Gas gibt, und gleichzeitig die Räder stehen, muß die Drehzahl des Motors irgendwo 'hängenbleiben', was zu Reibung, Wärmeentwicklung und Verschleiß führt.
Warum sollte man überhaupt so sinnlos brutal und gefühllos mit einem Auto umgehen?
Wenn noch Alles funktoniert, hat er nichts kaputt gemacht. Aber die Lebensdauer des Getriebes oder des Wandlers (oder von Beidem) drastisch reduziert.
Danke für deine Antwort! Ich mache sowas nicht aber jemand der mein Auto gefahren ist, hat sowas gemacht und ich habe mir Sorgen gemacht ob das was kaputt machen kann.