Laufwerkpartitionen was jetzt?

2 Antworten

Datenträger 1 hat keine Partition und ist ungenutzt.

Datenträger 0 hat 5 Partitionen. Davon ist eine Laufwerk D.

Wenn du Laufwerk D loswerden willst (Warum auch immer die jemals erstellt wurde..) dann Rechtsklick auf D und Volume löschen auswählen.

Anschließend kannst du Laufwerk C erweitern. Vielleicht musst du vorher aber die Wiederherstellungspartition nach hinten verschieben.

Du kannst auch den MiniTool Partition Wizard nutzen um das zu machen, der ist bischen sicherer, weil man sehen kann was sich verändert und erst wenn man Anwenden drückt, wird auch tatsächlich geändert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FISI, Ausbildungsleiter, 1st Level Supervisor, Homelab

ChreguHermann 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 06:47

Vielen Dank - aber rechtsklicks geben mir jeweils folgende Möglichkeiten:

  • oben unter "Volume": rechtsklick auf D ja aber die Auswahl besteht nur aus "erweitern / verkleinern / Spiegelung / Laufwerksbuchstabe -pfade ändern / Eigenschaften"
  • unten bei Datenträger 1 = Auswahl "Neues übergreifendes oder stripeset oder gespiegeltes Volumen" sowie "in einen Basisdatenträger oder GPT konvertieren" und "offline / Eigenschaften"
  • unten rechts von Datenträger 1 = dasselbe aber ohne Konvertierungsmöglichkeiten

Das Tool habe ich installiert = hier gibt er mir u.a. die Möglichkeit "in einen Basisdatenträger zu konverieren" ... ich merke schon, da nützen mir meine damaligen Kenntnisse MSDOS und Win3.1 in der heutigen Zeit gar nichts mehr ;-)

TechnikTim  22.04.2025, 09:41
@ChreguHermann

Du musst direkt auf die Partition D: rechtsklicken, nicht auf den Datenträger. Du willst ja die Partition löschen.

Und wieso konvertieren? Ich dachte du möchtest nur Partition D: löschen und C: erweitern? Wenn du irgendwas konvertieren willst musst du bitte nochmal sagen, was du genau vor hast.

Hier wird das gut erklärt was ich denke was du vor hast:
https://www.youtube.com/watch?v=l82K_4e5ea8

Wichtig ist wie ich schon gesagt habe um den Speicherplatz in C: zu schieben muss man die Wiederherstellungspartiton nach hinten schieben. Ich glaube das kann Windows nicht. Das musst du dann glaub ich mit MiniTool machen:
https://youtu.be/Q8M4zmgTaPI?si=SEplmlqTH4zZ50g7&t=619

Du kannst natürlich auch alles mit MiniTool machen. Dann gucke dir am besten das ganze Video an:
https://youtu.be/Q8M4zmgTaPI?si=SEplmlqTH4zZ50g7

Partition löschen, sofern leer oder Daten egal und die andere erweitern, fertig. Sollte kein großes Thema sein.


ChreguHermann 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 11:21

= bei "Datenträger 1" wähle ich "in dynamischen Datenträger konvertieren" oder "zu MBR Datenträger konvertieren" ?

Morfi655  17.04.2025, 11:33
@ChreguHermann

Sorry missverstanden. Nein, Datenträger sind physische Geräte, die man einzeln aus dem System nehmen kann.

Aber auch einem Datenträger können mehrere Laufwerke angelegt sein, so wie es auf DT0 ist. Wenn du eine neue Partition auf DT1 anlegst ist im Grunde egal was du nimmst, dynamische DT sind etwas moderner und inzwischen Standard, schon bei es Platten gibt die zu groß sind um als MBR DT voll genutzt zu werden (die Platte ist ja aber eher klein).

Wenn du den Platz nichts brauchst, kannst du auch die Platte rausschmeißen. Eine ungenutzte Platte braucht nur sinnlos Strom und kostet damit Geld. Überhaupt dürfte es sich bei dem System rechnen die 3 vorhandenen Datenträger durch eine große Platte zu ersetzen. Ne 4 TB Platte kostet vielleicht noch 80 € und dafür spart man bei einem häufig laufenden System schnell mal ein paar Dutzend kWh pro Jahr.