(Latein) Warum sind agricola und poeta maskulin obwohl Wörter der a Deklination eigentlich immer feminin sind?
5 Antworten
Agricola, nauta und poeta sind maskulinum, da (fast) ausschließlich Männer diesen Berufungen nachgegangen sind.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ja, es gibt die Regel (a--Endung = feminin) und eine feste Anzahl von Ausnahmen. Die muss man sich einfach merken.
Und genau deshalb muss man sie sich einfach merken . . . weil man sie nicht von einer Regel ableiten kann . . .
In damalige Gesellschaft dachte man an Bauer und Dichter eher als Männer. In Latein ist die Bedeutung wichtiger als die Forme.
Weil genus nicht gleich sexus ist.
ich sachs ja ...

Du hast heute schon mehrere "Antworten" gepostet, die keine waren. Diese ist ja noch ganz lustig aber "weiß nicht" (https://www.gutefrage.net/frage/redewendungen-sprichwoerter) ist einfach nicht gut genug.
Es zwingt Dich niemand meine Antworten schön zu finden, auf plumpe Fragen gibts auch nur plumpe Antworten von mir, wenn überhaupt, so siehts aus. Ich möchte den Fragestellern das damit auch zeigen und sich bei ihren Fragen etwas mehr Mühe zu geben - und ab und zu mal einen Witz machen dürfen
gibt es da keine Regel oder so? 😅🙇🏻♀️