Latein Metrische Analyse wieso?
Ovid Metamorphosen 3 394
protegit et solis ex illo vivit in antris
Warum wird solis auf beiden Silben bzw auf der zweiten betont?
2 Antworten
Beim (daktylischen) Hexameter ist die erste Silbe jedes Versfußes stets lang. (Bei den ersten vier Versfüßen können zwei Kürzen oder eine Länge folgen.)
Et ist positionslang, so- ist Naturlang, ex ist wieder positionslang. Da eine Kürze nicht allein stehen darf, muss die Silbe dazwischen, -lis, auch lang sein.
Es ergibt sich:
_ u u | _ _ |_ _ | _ _ |_ u u| _ _
protegit et solis ex illo vivit in antris
(die Formatierung bleibt leider nicht, wo ich sie haben wollte - über den Silben)
Das ist beim Hexameter so, wenn ne Silbe fehlt.
Wo fehlt denn eine Silbe? Wenn die ersten beiden Versfüße beide komplett lang sind komme ich auch auf 6...