lastwagen ist laut und pfeifft

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das könnte mehrere Bedeutungen haben.

LKW haben Druckluftbremsen. Wenn sie bremsen füllt sich die Bremse mit Druckluft und bremst, es könnte also sein der Fahrer lässt die Fußbremse, also die Betriebsbremse los und die Luft aus den Bremsen entweicht und die Bremsen lösen sich. Die entweichende Luft hört man dann.

Es kann auch sein dass der Fahrer die Feststellbremse betätigt hat, also die "Handbremse" des LKW. Diese funktioniert genau umgedreht. Die Feststellbremse ist immer mit Federkraft geschlossen, wenn man die Bremse raus machen will füllt sich die Bremse mit Luft und drückt die Bremse entgegen der Federkraft auseinander. Das befüllen und auch entlüften des Federspeichers dieser Bremse kann man, je nach LKW, mehr oder weniger hören.

Zum Dritten: um eben diese Bremsen betätigen zu können, braucht der LKW Druckluft. diese kann er mit einem Kompressor erzeugen. Es muss immer ein Mindestdruck an Pressluft vorhanden sein. Da ist eine Steuerung die automatisch steuert vieviel Druck in den Vorratsbehältern ist. Ist ein Höchstdruck erreicht, öffnet sich ein Ventil und lässt die "überschüssige" Luft ab. Dies kann auch solche Geräusche erzeugen.

Was es noch sein kann: Die Getriebeschaltung, LKW die mechanisch geschalten werden haben solche Geräusche nicht, LKW die Automatikschaltung haben, oder die Schaltung automatisiert abläuft legen die Gänge mit Druckluft ein. Dies gibt auch Geräusche wenn die verschiedenen Ventile geschalten werden.

Es kann sich auch um verschiedene andere Nebenverbraucher handeln. Z.B. die Niveauregelung des Fahrzeugs. Die kann man in Höhe verändern und die Federbälge werden mit Druckluft gefüllt um zu federn und/oder das Fahrzeug anzuheben oder abzusenken. Dies macht auch pneumatische Geräusche.

Oder der Aufbau des Fahrzeuges kann es sein, z.B. ein Silo, oder ein Drucktank.

Ohne das Geräusch genau zu hören, wird Dir hier keiner eine korrekte Antwort sagen können...